Ein sicheres Zeichen für den Saisonstart sieht man auf Spiekeroog, wenn die Strandkörbe aufgestellt werden.
Am 1. April geht es los mit der Strandkorbvermietung: Dann erwacht die Ostfriesische Insel endgültig aus dem Winterschlummer und macht sich fein für die Sommersaison. Dazu passend meldet die Insel einige Neuigkeiten, eine echte Innovation und einen Klassiker, der verlängert wird.
Strandkorbvermietung startet – mit nachhaltigen Modellen im Praxistext
Bald ist es wieder so weit: Strandkorb in die Sonne drehen, Fußstützen ausziehen – und die Beine hochlegen. Am 1. April beginnt die Strandkorbvermietung auf Spiekeroog und damit ein unverzichtbarer Teil des Urlaubs an Nord- und Ostsee. Auf Spiekeroog kann man die Körbe bargeldlos bezahlen, wer online bucht, erhält sogar 10 Prozent Preisvorteil. Auch die Strandmüllboxen werden Mitte April zurück an den Strand gebracht.
Bei den Strandkörben geht die Nordseebad Spiekeroog GmbH ab diesem Jahr neue Wege: Es werden sechs Strandkörbe aufgestellt, deren Korbgeflecht komplett aus recyceltem Material hergestellt wurde. Für die Holzelemente werden ausschließlich heimische nachwachsende Hölzer verwendet, und auf chemischen Holzschutz wird komplett verzichtet. Seit 2022 wird auf der Insel in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen SK Flor an dem Projekt gearbeitet. Jetzt stehen die ersten „grünen“ Strandkörbe vor ihrem Sommer-Praxistest.
„Von außen werden die Strandkörbe kaum von den bisherigen Körben zu unterscheiden sein, da wir das schöne, für Spiekeroog typische Bild der vielen weißen Strandkörbe erhalten möchten“, erklärt Nadine Weber, Projektkoordinatorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der Nordseebad Spiekeroog GmbH. „Ich bin zuversichtlich, dass die neu entwickelten Strandkörbe den Praxistest in der kommenden Saison meistern und würde mich freuen, wenn wir dann Stück für Stück umstellen und auch andere Destinationen dafür begeistern können.“
Neue Strandbar Salty lockt mit coolen Drinks und Sounds
Eine weitere Neuheit an der Spiekerooger Waterkant wird die Strandbar Salty Spiekeroog, die ab Anfang März mit coolen Drinks für beste Urlaubsstimmung sorgen will. Das Versprechen: leckere Cocktails, chillige Sounds und den schönsten Sundowner der Insel. Die neue Bar gehört zur Surfschule, in der man Kitesurfen-, Wellenreiten- und SUP-Kurse buchen kann.
Ab sofort öffnet auch das Liekedeler’s Kuurhuus wieder seine Türen (bis Ostern freitags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr). Auf der Karte stehen Cocktails, Weine, Longdrinks und eine feine Auswahl an Whiskeys, Rum und Gin sowie kleine Leckereien. Dazu gibt es regelmäßig stimmungsvolle Konzerte. Ab Mitte März folgt dann die Strandhalle, die leckeres Essen und Eis im Angebot hat, und das Café am historischen Rettungsschuppen schließt sich ab dem 17. März an (Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr).
Startschuss für die Verlängerung der Pferdebahn
In den Startlöchern steht die Verlängerung der historischen Museumspferdebahn bis zum Rettungsschuppen. Ende Februar wurden die Baumaschinen auf die Insel gebracht, demnächst kommen die Gleise und die Weiche. Los geht es in der ersten Märzwoche mit dem Vorbereiten der neuen Trasse. Läuft alles reibungslos, sollen die Bauarbeiten bereits Ende April abgeschlossen sein.
Christian Roll, der 2014 den Betrieb der Pferdebahn übernahm, freut sich über die Verlängerung: „In diesem Jahr feiern wir 140 Jahre Inselbahn. 1885 schafften es die Kutschpferde nicht mehr über die Sandwege, das war der Beginn der Bahn auf Spiekeroog.“ Für die Pferde Eddie und Tamme ist das Ziehen auf der Schiene viel einfacher, obwohl die Bahn schwerer als eine Kutsche ist. Roll erklärt: „Dank der geringen Reibung sind es nur 4 Kilo Kraft pro 1 Tonne Gewicht.“ Künftig werden Spiekeroogs Gäste vom ehemaligen Bahnhof Westend durch die neue Weichenstellung entweder zum Laramie/Weststrand oder direkt zum Rettungsschuppen mit seinem Café kutschiert.
Termin-Highlights: Jazz-Festival, Osterfeuer und kleine Astronauten
Und was ist sonst noch los auf der Insel? So einiges: Zum einen lädt das Sportprogramm in der Ferienzeit zum aktiven Urlaub ein. Mit kostenlosen Kursen wie „Fit in den Tag“ und Strandsport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sommer. Dazu werden kostenpflichtige Gesundheitskurse wie Stuhlyoga oder Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen angeboten.
Wichtige Termine für den Kalender: Vom 25. bis 30. März swingt das Jazz Festival die Insel, das Otto Groote Ensemble lässt am 18. April und 1. Juli plattdeutsche Lieder erklingen. Darüber hinaus wird am 19. April das Osterfeuer angezündet, und in den Osterferien wird der „Große Blaue Wagen“ im Kurpark zum Zentrum für junge Forscher. In Zusammenarbeit mit der Sternwarte Bochum warten spannende Mitmach-Experimente zu Astronomie, Raumfahrt und Naturwissenschaft.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.spiekeroog.de/