Deutschland > Hamburg > City

Zitronenjette

Ludwig-Erhard-Straße 7, 20459 Hamburg

„Zitroon, Zitroon, frische Zitroon!“ – Mit diesem Ausruf verkaufte die Zitronenjette im 19. Jahrhundert Zitronen auf Hamburgs Straßen. Die Zitronenjette ist eine bekannte Hamburger Legende und Symbolfigur, deren Statue im Stadtteil St. Pauli steht. Ihr richtiger Name war Johanna Henriette Marie Müller, und sie wurde 1841 in Dessau geboren. Aufgewachsen in einem ärmlichen Gängeviertel, musste Johanna bereits als Kind zum Familienunterhalt beitragen und als Straßenverkäuferin arbeiten. Ihr kleines, auffälliges Erscheinungsbild und ihre unkonventionelle Kleidung machten sie zwar bekannt, aber auch zur Zielscheibe von Spott. Alkoholkrank verbrachte sie ihre letzten 22 Jahre in der „Irrenanstalt“, wo sie bis zu ihrem Tod in der Küche beschäftigt war. Heute erinnert eine Bronze-Statue an der Ludwig-Erhard-Straße an die Zitronenjette. Der Zitronenjette die Hand zu reichen soll Glückbringen, weshalb ihr ausgestreckter Finger inzwischen bereits blankpoliert ist.

Item 1

Ludwig-Erhard-Straße 7
20459 Hamburg

Item 2

Hier steht dann eine Info zur Barrierefreiheit

Informationen zur Parksituation

Galerie
Karte