Ein gründlicher Auto-Check vor dem Urlaub ist essenziell, um sicher und ohne Pannen ans Ziel zu kommen. Gerade auf langen Strecken kann eine kleine Nachlässigkeit schnell zum Problem werden. Deshalb sollten Sie vor Reiseantritt einige wichtige Punkte überprüfen.
Wichtige Fahrzeugchecks für die Urlaubsreise
Beginnen Sie den Auto-Check vor dem Urlaub mit den Reifen. Der Reifendruck sollte unbedingt an die Beladung des Fahrzeugs angepasst werden, um einen optimalen Fahrkomfort und Sicherheit zu gewährleisten. Die Profiltiefe spielt ebenfalls eine zentrale Rolle: Sommerreifen sollten mindestens drei Millimeter aufweisen, während Winter- oder Ganzjahresreifen idealerweise vier Millimeter oder mehr haben sollten.
Neben den Reifen ist der Ölstand ein weiterer wichtiger Punkt. Ohne ausreichendes Motoröl kann es auf langen Fahrten zu Motorschäden kommen. Prüfen Sie daher den Ölstand mithilfe des Peilstabs und füllen Sie bei Bedarf nach. Ebenso wichtig ist das Wischwasser, insbesondere wenn Sie mit hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn unterwegs sind. Überprüfen Sie auch die Wischerblätter – Schlieren auf der Scheibe können die Sicht beeinträchtigen.
Ein oft unterschätzter Punkt beim Auto-Check vor dem Urlaub ist die Kühlflüssigkeit. Diese sorgt für eine stabile Motortemperatur, insbesondere bei heißen Temperaturen oder langen Fahrten durch bergige Regionen. Achten Sie darauf, dass der Stand ausreichend ist und die Flüssigkeit sauber wirkt.
Lichtanlage, Batterie und Bremsen checken
Sicherheit hat höchste Priorität. Daher sollten Sie alle Beleuchtungselemente Ihres Autos überprüfen. Funktionieren Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker und Bremslichter einwandfrei? Falls nicht, tauschen Sie defekte Leuchtmittel rechtzeitig aus.
Moderne Diesel-Fahrzeuge benötigen zudem AdBlue, um die Abgasreinigung zu gewährleisten. Prüfen Sie den Stand und füllen Sie gegebenenfalls nach. Die Batterie ist ein weiterer essenzieller Punkt im Auto-Check vor dem Urlaub. Gerade wenn Ihr Auto über längere Zeit gestanden hat oder bereits eine ältere Batterie verbaut ist, sollten Sie sicherstellen, dass sie voll geladen ist.
Nicht zuletzt sind die Bremsen eines der wichtigsten Sicherheitssysteme. Lässt die Bremsleistung nach oder gibt es ungewöhnliche Geräusche, ist eine Inspektion in der Werkstatt dringend zu empfehlen.
Klimaanlage und Notfallausrüstung nicht vergessen
Gerade bei Reisen im Sommer spielt die Klimaanlage eine große Rolle für den Fahrkomfort. Lassen Sie sie gegebenenfalls warten und tauschen Sie den Innenraumfilter aus, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Ein vollständiger Auto-Check vor dem Urlaub umfasst auch das Notfall-Set. Verbandskasten, Warndreieck und Warnwesten sollten vorhanden und griffbereit sein. Außerdem ist es sinnvoll, eine Taschenlampe, Starthilfekabel und einen Reifenpannenspray mitzunehmen, um auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet zu sein.
Wenn Sie all diese Punkte beachten, steht einer sicheren und entspannten Urlaubsfahrt nichts mehr im Weg. Falls Sie sich unsicher sind, kann eine Fachwerkstatt den Auto-Check vor dem Urlaub professionell durchführen.