Sport im Sommer kann viele Vorteile haben – doch die hohen Temperaturen stellen den Körper vor besondere Herausforderungen. Die tägliche Joggingrunde oder ein Match auf dem Tennisplatz können schnell zur Belastung werden. Besonders bei starker Hitze, hoher Luftfeuchtigkeit und intensiver körperlicher Aktivität schwitzt der Körper verstärkt. Dadurch verliert er viel Flüssigkeit, was zu Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Hitzeschlag führen kann. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten hier besonders vorsichtig sein.
Wichtige Regeln für Sport im Sommer
Um gesundheitliche Risiken zu minimieren, sollte Sport im Sommer idealerweise in die frühen Morgenstunden oder auf den Abend verlegt werden. Zu diesen Zeiten ist die Temperatur niedriger und die Ozonbelastung, die die Atemwege reizen kann, am geringsten. Wer dennoch tagsüber trainieren möchte, sollte schattige Orte wählen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Besonders wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – am besten schon vor dem Sport genügend trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen.
Zudem spielt die richtige Kleidung eine entscheidende Rolle. Atmungsaktive und helle Sportkleidung leitet den Schweiß ab und sorgt dafür, dass der Körper nicht überhitzt. Eine Kopfbedeckung kann zusätzlich vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, während Sonnencreme mit hohem UV-Schutz dabei hilft, Sonnenbrand zu vermeiden.
Neben der Temperatur spielt auch die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle. Ist sie sehr hoch, kann der Körper den Schweiß schlechter verdunsten lassen, wodurch die natürliche Kühlung beeinträchtigt wird. Deshalb sollten sportliche Aktivitäten bei extremer Schwüle reduziert oder ganz vermieden werden. Wer beim Sport Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit verspürt, sollte sofort eine Pause im Schatten einlegen, ausreichend trinken und das Training abbrechen.
Besonders Menschen mit Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Problemen sollten vor dem Training ärztlichen Rat einholen. Der Körper kann bei hohen Temperaturen stärker belastet werden, was das Risiko für Kreislaufprobleme erhöht.
Trotz dieser Herausforderungen kann Sport im Sommer mit der richtigen Vorbereitung sicher und angenehm sein. Wer seine Aktivitäten an die Wetterbedingungen anpasst, genug trinkt und auf seinen Körper hört, kann auch an heißen Tagen aktiv bleiben, ohne seine Gesundheit zu gefährden.