Wenn die Temperaturen sinken, ist es höchste Zeit, das Auto winterfit zu machen. Besonders die Autobatterie ist anfällig für Kälte – sie gehört zu den häufigsten Pannenursachen in den Wintermonaten. Wer bereits im Herbst Schwierigkeiten beim Starten bemerkt, sollte die Batterie überprüfen und bei Bedarf austauschen lassen. Ein Batterie-Check kann in einer Werkstatt oder mit einem einfachen Prüfgerät durchgeführt werden.
H2: Auto winterfit machen – Diese Punkte sind entscheidend
Neben der Batterie spielt der Frostschutz eine große Rolle. Die Kühlflüssigkeit sollte bis mindestens –25 °C vor dem Einfrieren geschützt sein. Mit einem Frostschutzprüfer, den es an Tankstellen oder in Baumärkten gibt, lässt sich der Schutzgrad einfach kontrollieren. Auch das Scheibenwischwasser darf im Winter nicht einfrieren. Dafür eignet sich ein spezieller Winterreiniger, der nicht nur Frostschutz bietet, sondern auch Schmutz und Streusalz zuverlässig entfernt.
Besonders in der dunklen Jahreszeit ist eine einwandfreie Beleuchtung unverzichtbar. Autofahrer sollten alle Scheinwerfer, Bremslichter und Blinker regelmäßig kontrollieren. Eine falsch eingestellte Beleuchtung kann nicht nur die eigene Sicht beeinträchtigen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer blenden. Daher empfiehlt es sich, die Scheinwerfer in einer Werkstatt professionell einstellen zu lassen.
Ein weiteres Problem im Winter sind vereiste Türschlösser. Wer vorbeugt und ein Universalspray oder Grafitspray in die Schlösser sprüht, kann das Risiko eines zugefrorenen Schlosses minimieren. Falls das Schloss doch zufriert, hilft ein Türschlossenteiser – dieser sollte jedoch nicht im Auto, sondern griffbereit in der Jackentasche aufbewahrt werden.
Auch die Lackpflege ist im Winter wichtig. Eine Politur oder eine Schicht Wachs schützt den Autolack vor Streusalz und Feuchtigkeit, die sonst langfristig zu Rost führen können.
Winterreifen sind in der kalten Jahreszeit unverzichtbar. Sie sollten mindestens 4 mm Profil haben, um auf Schnee und Eis genügend Grip zu bieten. Auch ein Eiskratzer, Handschuhe und eine warme Decke sollten im Auto nicht fehlen.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sein Auto winterfit machen und einen professionellen Wintercheck in einer Werkstatt durchführen lassen. Damit ist das Fahrzeug bestens auf Eis und Schnee vorbereitet.