Warum eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen unverzichtbar ist
Eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen sollte jeder, der ins Ausland reist. Die gesetzliche Krankenkasse deckt außerhalb Deutschlands nur begrenzt medizinische Behandlungen ab. Kostenintensive Behandlungen können erhebliche Eigenanteile erfordern, die Sie ohne entsprechenden Schutz selbst tragen müssen. Besonders bei einem Rücktransport nach Deutschland kann es teuer werden: Ein medizinisch notwendiger Rückflug aus den USA kostet schnell bis zu 60.000 Euro. Im Gegensatz dazu sind die Beiträge für eine Reisekrankenversicherung für das Ausland gering und bieten umfassenden Schutz vor hohen finanziellen Belastungen. Auch innerhalb Europas können Krankenhausaufenthalte oder Arztbesuche ohne geeignete Absicherung schnell hohe Rechnungen verursachen. Wer Sport oder Abenteueraktivitäten plant, sollte ebenfalls auf einen ausreichenden Versicherungsschutz achten, um unerwarteten Kosten vorzubeugen.
Worauf Sie beim Auslandsreisekrankenversicherung abschließen achten sollten
Leistungen der Auslandsreisekrankenversicherung im Überblick
Wenn Sie eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, sollten Sie die Versicherungsbedingungen genau prüfen. Ein entscheidender Faktor ist die Übernahme der Rücktransportkosten. Achten Sie darauf, dass diese bereits dann übernommen werden, wenn der Transport medizinisch sinnvoll und vertretbar ist, nicht erst, wenn er als notwendig gilt. Diese kleine Formulierung kann im Ernstfall den Unterschied machen. Auch sollten ambulante und stationäre Behandlungen ohne hohe Selbstbeteiligung abgesichert sein. Länder mit hohen Behandlungskosten wie die USA, Kanada oder Australien machen eine umfassende Absicherung besonders wichtig.
Die richtige Versicherungsart für Ihre Reise
Neben dem Leistungsumfang spielt auch die Dauer Ihrer Reise eine wesentliche Rolle. Für Urlaubsreisen von bis zu sechs Wochen genügt oft eine Kurzzeitversicherung. Wer jedoch längere Reisen plant oder beruflich viel unterwegs ist, sollte eine Jahrespolice in Erwägung ziehen. Diese ist meist günstiger als einzelne Policen für jede Reise. Familien profitieren von Tarifen, bei denen Kinder automatisch mitversichert sind, während Extremsportler sicherstellen sollten, dass Aktivitäten wie Tauchen, Skifahren oder Klettern in der Versicherung enthalten sind.
Warum der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung frühzeitig erfolgen sollte
Eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen sollten Sie am besten rechtzeitig vor Ihrer Reise. So stellen Sie sicher, dass im Notfall alle Leistungen abgedeckt sind und Sie im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf den Leistungsumfang. Eine durchdachte Wahl schützt Sie vor unliebsamen Überraschungen und kann im Ernstfall Leben retten.