St. Peter-Ording bleibt eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen Deutschlands. Mit 2,73 Millionen Übernachtungen in 2024 lag man zwar leicht unter dem Rekordniveau von 2022, verzeichnete aber 19.000 Übernachtungen mehr als im Jahr 2023.
„Mit der aktuellen Entwicklung sind wir sehr zufrieden. Unser Ziel ist nicht Wachstum um jeden Preis, sondern vielmehr eine nachhaltige touristische Entwicklung. Wir streben eine ausgewogene Balance zwischen wirtschaftlichen Notwendigkeiten und sozialen sowie ökologischen Erfordernissen an. Dementsprechend investieren wir in unsere Angebote und Infrastruktur. Qualität steht für uns eindeutig vor Quantität“, betont Tourismus-Direktorin Katharina Schirmbeck.
Die Verteilung der Unterkünfte zeigt, dass Ferienwohnungen mit 51 % weiterhin die bevorzugte Wahl der Gäste sind, gefolgt von Hotels (21 %), Vorsorge- und Rehakliniken (16,5 %), Campingplätzen (8,4 %) und Gruppenunterkünften (3,1 %). Die meisten Besucher kamen erstmalig aus Niedersachen, gefolgt von Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Auch international ist St. Peter-Ording beliebt: Von den über 10.000 ausländischen Gästen kamen mehr als die Hälfte aus der Schweiz, gefolgt von Österreich und den Niederlanden.
Die Altersstruktur der Gäste blieb stabil und unterstreicht die Attraktivität des Ortes für verschiedene Zielgruppen zwischen 30 und 80 Jahren, wobei die 40- bis 50-Jährigen die größte Gruppe bilden. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag unverändert bei 5,6 Nächten.
Während zuletzt viel über steigende Preise gesprochen wurde, blieben die Übernachtungspreise in St. Peter-Ording in 2024 über alle Segmente hinweg stabil. Die Hotelpreise lagen sogar um 8,7 Prozent unter dem Vorjahr.
Passend zur strategischen Ausrichtung veranstaltete SPO im vergangenen Sommer mit dem Event „HÆDI #17 Ziele unplugged“ das erste Nachhaltigkeitsfestival an der deutschen Nordseeküste. Zudem erhielt die Gemeinde für ihr herausragendes Engagement im fairen Handel und für mehr Klimagerechtigkeit den renommierten Fairtrade-Award.
Ein wichtiges Infrastrukturprojekt ist das neue kamerabasierte Parksystem an den Strandüberfahrten und Deichparkplätzen in Ording, Böhl und Süd, das ab 2025 für einen flüssigeren Verkehr und einfacheres Parken sorgt. Autos können künftig ohne Stopp bei der Einfahrt durchfahren. Ein weiteres infrastrukturelles Highlight ist die Eröffnung der neuen Strandbar 54° Nord, die zur Sommersaison an den Start gehen wird.
Auch bei den Events setzt St. Peter-Ording auf Klasse statt Masse. Zwei Highlights aus dem aktuellen Veranstaltungskalender: Unter dem Motto „SPO leuchtet – Licht trifft Lyrik“ dürfen sich Einheimische und Urlauber vom 20. bis 23. Februar 2025 auf Licht-installationen und Lyrik freuen – und vom 25. bis 27. Juli 2025 auf die Neuauflage des Nachhaltigkeitsfestivals HÆDI.
Mehr Infos: https://www.st-peter-ording.de, https://www.facebook.com/stpeterording, https://www.instagram.com/stpeterording