Six Senses Laamu auf den Malediven
Gleich zweifach wurde das Six Senses Laamu für seine wegweisenden Initiativen im Bereich Meeresschutz geehrt. Es wurde in die renommierte Liste „Bright Ideas in Travel 2024“ des „Condé Nast Traveller“ aufgenommen und erhielt den Preis für die „Beste umweltfreundliche Initiative in Kultur, Reisen & Lifestyle“ bei den erstmals verliehenen Future Icons Awards des Magazins „Country & Town House“.
Mit den Future Icons Awards zeichnet das angesehene britische Magazin visionäre Innovatoren aus, die neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung setzen. Besonders hervorgehoben wurde das Sea Hub of Environmental Learning in Laamu (SHELL), das die Jury als „ein beeindruckendes Naturschutzprojekt“ lobte. SHELL vereint verschiedene Interessengruppen, um die marinen Ökosysteme der Malediven zu schützen.
Gleichzeitig würdigte „Condé Nast Traveller“ die Arbeit von SHELL und der Maldives Underwater Initiative (MUI) als herausragende Lösungen für die drängendsten Umweltprobleme des Reisens.
Das Sea Hub of Environmental Learning in Laamu (SHELL), eröffnet im März 2023, steht für eine innovative Verbindung von Luxus-Tourismus und Meeresschutz. Es ist die Basis der MUI, einer Partnerschaft zwischen den Meeresbiologen von Six Senses Laamu und drei international anerkannten Organisationen: The Manta Trust, Blue Marine Foundation und Olive Ridley Project.
Auf 553 Quadratmetern bietet SHELL Raum für wegweisende Forschungsprojekte:
- Manta-Rochen-Forschung:
In den Gewässern rund um Laamu wurden 138 Manta-Rochen identifiziert. Zudem entwickelte das Team den weltweit ersten kontaktlosen Ultraschallscanner zur Untersuchung der Fortpflanzung von Manta-Rochen. Das Projekt „Eyes on the Reef“ ermöglicht eine bisher einzigartige 24/7-Überwachung des Verhaltens der Rochen an Putzstationen. - Meeresschildkröten-Schutz:
Zwischen Januar und November 2024 wurden 1383 Schildkröten-Schlüpflinge am Resort-Strand dokumentiert. Das Team verwaltet eine der größten Datenbanken für Schildkrötenidentifikation auf den Malediven mit mehr als 670 erfassten Tieren. Ihre Bemühungen führten 2021 zur Ausweisung von Gaadhoo, einem wichtigen Niststrand, als Meeresschutzgebiet. - Korallenforschung:
Das Korallenmonitoring zeigt eine beeindruckende Erholung der Riffe, mit einer Korallenbedeckung von bis zu 55 % im Hausriff. Insgesamt wurden 36 Korallengattungen am Hausriff und 47 im gesamten Atoll identifiziert. Das Team erforscht zudem bahnbrechend das Laichen von Korallen.
Und SHELLs Erfolge reichen über die Forschung hinaus: Kampagnen wie #ProtectMaldivesSeagrass führten zum Schutz von mehr als 910.000 m² Seegraswiesen in 37 Resorts. Besucher können in einer interaktiven Galerie mit LED-Böden und modernen Bildungsangeboten Meeresschutz hautnah erleben – ein Erlebnis für alle Altersgruppen.