Hurtigruten steht für Tradition, Authentizität und unvergleichliche Erlebnisse entlang der norwegischen Küste. Mit der ikonischen Postschiffroute verbindet die Reederei seit über 130 Jahren Häfen, Menschen und Geschichten.
Hurtigruten ist nicht nur eine Reederei, sondern ein fester Bestandteil der norwegischen Kultur und Geschichte. Seit ihrer Gründung im Jahr 1893 prägt sie die norwegische Küstenregion und bietet Reisenden eine unvergleichliche Möglichkeit, Norwegens atemberaubende Landschaften hautnah zu erleben. Die tägliche Verbindung von 34 Häfen zwischen Bergen und Kirkenes verbindet modernen Komfort mit authentischem norwegischem Charme.
Besonderheiten der Postschiffroute
Die klassische Postschiffroute von Hurtigruten ist weit mehr als eine Kreuzfahrt. Sie ist eine Symbiose aus Transport, Geschichte und Naturerlebnis:
34 Häfen in 12 Tagen: Von der lebhaften Hafenstadt Bergen über die Lofoten bis hin zum nördlich gelegenen Kirkenes erleben Reisende die gesamte Vielfalt Norwegens.
Täglich unterwegs: Als integraler Bestandteil des norwegischen Lebens transportieren die Schiffe nicht nur Touristen, sondern auch Post, Fracht und Einheimische.
Jahreszeitliche Highlights: Im Sommer lockt die Mitternachtssonne, während im Winter das magische Nordlicht die Nächte erhellt.
Besondere Stopps wie der spektakuläre Trollfjord, die Jugendstil-Stadt Ålesund oder das Nordkap machen die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Die Flotte von Hurtigruten: Charakter, Charme und Geschichte
Hurtigruten-Schiffe verbinden Tradition und Moderne und sind perfekt an die Herausforderungen der norwegischen Küste angepasst. Jedes Schiff hat seinen eigenen Charakter und erzählt eine Geschichte.
MS Vesterålen – Die Nostalgische
Baujahr: 1983, modernisiert 2022.
Charakter: Eines der traditionsreichsten Schiffe der Flotte, das den Geist der frühen Hurtigruten-Jahre bewahrt.
Besonderheiten: Authentisches Design mit Panoramadecks, ideal für nostalgische Reisende.
MS Kong Harald – Königlicher Komfort
Baujahr: 1993, modernisiert 2016.
Charakter: Benannt nach Norwegens König, vereint das Schiff Eleganz und Gemütlichkeit.
Besonderheiten: Stilvolle Lounges und eine Sauna mit Meerblick.
MS Richard With – Das Herzstück
Baujahr: 1993, modernisiert 2018.
Charakter: Ein Flaggschiff, das Tradition und Moderne symbolisiert.
Besonderheiten: Großzügige Panoramalounges und ein Restaurant mit regionaler Küche.
MS Nordlys – Das Nordlicht-Schiff
Baujahr: 1994, modernisiert 2019.
Charakter: Benannt nach dem magischen Nordlicht, mit Fokus auf arktische Erlebnisse.
Besonderheiten: Dezentes skandinavisches Design und gemütliche Rückzugsbereiche.
MS Polarlys – Die Lichtbringerin
Baujahr: 1996, modernisiert 2016.
Charakter: Eine Hommage an das arktische Licht mit einem einladenden Ambiente.
Besonderheiten: Helle Innenräume und großzügige Außendecks.
MS Nordkapp – Die Abenteuerlustige
Baujahr: 1996, modernisiert 2016.
Charakter: Benannt nach dem Nordkap, strahlt das Schiff Entdeckergeist aus.
Besonderheiten: Elegante Mischung aus Komfort und Funktionalität.
MS Nordnorge – Die Skandinavische
Baujahr: 1997, modernisiert 2016.
Charakter: Eine Hommage an Norwegens Küste mit klaren Linien und nordischem Stil.
Besonderheiten: Geräumige Deckflächen und gemütliche Aufenthaltsbereiche.
MS Otto Sverdrup – Die Umweltbewusste
Baujahr: 2002, modernisiert 2020.
Charakter: Ein moderner Hybrid, der Nachhaltigkeit mit Komfort kombiniert.
Besonderheiten: Umweltfreundliche Technologien, stilvolle Inneneinrichtung.
MS Trollfjord – Der Fjord-Klassiker
Baujahr: 2002, modernisiert 2023.
Charakter: Benannt nach dem spektakulären Trollfjord, bietet dieses Schiff luxuriöse Ausstattung.
Besonderheiten: Großzügige Kabinen, stilvolle Restaurants und ein beeindruckendes Atrium.
MS Maud – Die Expeditionistin
Baujahr: 2003, modernisiert 2021.
Charakter: Benannt nach Norwegens Königin Maud, ein elegantes Schiff für Abenteuer.
Besonderheiten: Expeditionseinrichtungen und ein Restaurant mit norwegischen Spezialitäten.
Die Flotte von Hurtigruten bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Charakter und moderner Technik. Jedes Schiff hat seine eigene Persönlichkeit, von der nostalgischen MS Vesterålen (1983) bis zur luxuriösen MS Trollfjord (2002). Mit modernisierter Ausstattung und nachhaltigen Technologien ist die Flotte perfekt für Reisende, die Norwegen hautnah und authentisch erleben möchten.
Nachhaltigkeit bei Hurtigruten
Hurtigruten gilt als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Kreuzfahrten. Die Flotte wird kontinuierlich modernisiert, um umweltfreundlichere Technologien einzusetzen. Highlights der Nachhaltigkeitsstrategie:
Hybridantrieb: Mehrere Schiffe wurden mit Hybridantrieben ausgestattet, um die Emissionen zu senken.
Verzicht auf Einwegplastik: Alle Produkte aus Einwegplastik wurden durch nachhaltige Alternativen ersetzt.
Lokale Küche: Hurtigruten setzt auf regionale und saisonale Zutaten, um Transportwege zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Auszeichnungen und Preise
Hurtigruten wurde mehrfach für ihre Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation ausgezeichnet. Dazu gehören:
Green Award für emissionsarme Technologien.
UN Global Compact Recognition für die Unterstützung der UN-Nachhaltigkeitsziele.
World Travel Awards als führender Anbieter authentischer Reisen entlang der Küste.
Hurtigruten ist ein Symbol für norwegische Tradition, Authentizität und Nachhaltigkeit. Die ikonische Postschiffroute verbindet nicht nur Häfen, sondern auch Menschen und Geschichten entlang der Küste. Für Reisende, die die Schönheit Norwegens hautnah erleben möchten, bietet Hurtigruten eine unvergleichliche Möglichkeit, das Land und seine Kultur zu entdecken – mit modernem Komfort und einem Hauch von Geschichte.
Hurtigruten-Schiffe