Die Geschichte der Gärten reicht weit in die Vergangenheit: Neben die ursprünglichen Nutzgärten zum Anbau von Gemüse, Früchten und Kräutern traten im Laufe der Zeit auch Zier- und Lustgärten, die noch heute der Erholung und Sinnesfreude dienen. Ihren pompösen Höhepunkt erreichte die Gartenkunst mit den Barockgärten der großen Adelshäuser in Frankreich, Italien und Deutschland. Mit der Öffnung privater Hofgärten und Gewächshäuser sowie ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert bekam auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald, nicht zuletzt ab 23. Mai 2025 im „Tal X“, der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn.
Höchstgelegenes „Rosendorf“ Deutschlands in Nöggenschwiel
Nöggenschwiel ist das südlichste und mit 720 Metern über Normalnull höchstgelegene „Rosendorf“ Deutschlands. Im Ort blühen im Sommer mehr als 20.000 Rosenstöcke. Ein Muss für jeden Rosenliebhaber ist der „Rosen-Duft-Garten“ am Kirchplatz: Mehr als 440 Rosen verschiedenster Sorten sind dort angepflanzt. Diese Duftrosen bestehen hauptsächlich aus alten, englischen Rosensorten. Sie sind sehr empfindlich, daher ist es eine große Herausforderung, die „edlen Damen“ in der Höhenlage des südlichen Schwarzwalds zum Erblühen zu bringen. Im „Schwarzwald-Rosen-Sortimentsgarten“ gedeihen auch Besonderheiten wie die schwarze Rose „Nigrette“ oder eine grüne Rose, deren kleine Blüten würzig duften. Ein Höhepunkt sind die „Nöggenschwieler Rosentage“ vom 12. bis 14. Juli 2025: Sie punkten mit Rosenmarkt, Festumzug sowie Krönung der „Rosenkönigin“. Wer von Rosen nicht genug bekommen kann, sollte den 33 Kilometer langen „Rosenwanderweg“ laufen.
Mehr: https://www.rosendorf.de/home.php
Landschaftspark im englischen Stil: Landhaus Ettenbühl
Das Landhaus Ettenbühl liegt bei Bad Bellingen im Markgräflerland am Westrand der Ferienregion Schwarzwald: Ein sieben Hektar großer Landschaftspark im englischen Stil mit 25 Themengärten samt Plätzen zum Verweilen, Staunen und Genießen. Zu sehen sind über 1000 Rosensorten, Bäume und Sträucher aus aller Welt, zudem gibt es ein stilvolles Restaurant mit Gartenterrasse. Rasen betreten, gern auch barfuß, ausdrücklich erlaubt! Gartenführungen, Süddeutschlands größtes Hainbuchenlabyrinth und eine Rosen- und Staudengärtnerei mit über 1000 Sorten im Verkauf gehören ebenfalls zum Portfolio. Auch Picknicken inmitten des Gartens ist nach Voranmeldung täglich möglich. Das Zusammenspiel aus Handwerkskunst und Kreativität lässt sich in drei Floristik-Kursen erlernen. Zum Übernachten bietet sich ein Bed & Breakfast à la Rosamunde Pilcher an.
Mehr: https://landhaus-ettenbuehl.de/
Internationales Spitzenniveau: Rosenneuheitengarten in Baden-Baden
Rosenbögen überspannen die Wege, Beete und Wiesen quellen über vor farbenprächtigen Blüten und rosenumrankte Lauben laden mit Sitzbänken zum Verweilen ein: Im Rosenneuheitengarten in Baden-Baden rücken stets prächtige Rosen in allen Farben ins Blickfeld. Und dazwischen finden sich die Rosenneuheiten des aktuellen Jahres. Um diese mit der höchsten Auszeichnung Deutschlands für Rosen, der „Goldenen Rose von Baden-Baden“ zu bewerten, treffen sich jedes Jahr Rosenfreunde, Züchter und eine internationale Jury in Baden-Baden. Der Rosenneuheitenwettbewerb gilt als einer der bedeutendsten in Europa: Denn der Neuheitengarten auf dem Hausberg Beutig kann selbst mit den renommierten Prüfgärten in Paris, Rom und dem englischen St. Albans mithalten. Auch in diesem Jahr haben die Besucher des Gartens wieder Gelegenheit, aktiv am Internationalen Rosenneuheitenwettbewerb teilzunehmen: Bei dem Publikumspreis, der Wahl der schönsten Rose, entscheiden die Besucher über ihre Favoriten unter den Neuzüchtungen. Mit Saisonstart am 22. Mai bis Ende September 2025 besteht die Möglichkeit zur Stimmabgabe auf ausliegenden Stimmzetteln.
Mehr: https://www.baden-baden.com/
„Tal X“: Gartenschau in Baiersbronn und Freudenstadt
Freudenstadt mit Deutschlands größtem Marktplatz auf der einen Seite, das kulinarisch herausragende Baiersbronn mit acht Michelin-Sternen auf der anderen. Dazwischen das idyllische, rund acht Kilometer lange Forbachtal, das sich für die Gartenschau vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 in voller Blüte zeigt. An den 143 Tagen warten neben Blumen- und Garten-Vielfalt mehr als 1000 Veranstaltungen auf Groß und Klein – Kunst, Konzerte und Kultur mit regionalen Stars sowie Kochevents, Action-, Sport- und Spaßangebote für die ganze Familie. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher zu Deutschlands höchstgelegenem Rosenweg in Freudenstadt, vor allem im Juni und Juli: Er führt auf dem Kienberg an mehr als 2000 blühenden Wild-, Edel- und historischen Strauchrosen vorbei. Mehr: https://www.tal-x.de/