Helene Janzen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bad Sassendorf

Bad Sassendorf: Rekordjahr 2024

Bad Sassendorf hat sich in den vergangenen Jahren als erfolgreicher und zukunftsorientierter Kurort etabliert. Touristisch hätten die vergangenen zwei Jahre kaum positiver laufen können: Die meisten Gästeankünfte in der Geschichte des Ortes im Jahr 2023 und die meisten Übernachtungen seit 1995 im Jahr 2024 sind Beleg dafür. Durch gezielte Investitionen in ihre Infrastruktur und touristische Angebote konnte die Gemeinde, die rund 12.000 Einwohner zählt, ihre Attraktivität weiter steigern.

Rekordzahlen bei Gästeankünften und Übernachtungen

Die nachhaltigen Investitionen zeigen Wirkung: Im Jahr 2023 erreichte Bad Sassendorf mit 97.736 Gästeankünften den höchsten Wert in seiner Geschichte. Im Jahr 2024 wurde dieser Rekord mit 97.508 Gästeankünften nahezu gehalten. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Übernachtungszahlen: 2023 verzeichnete der Kurort mit 556.221 Übernachtungen die höchste Zahl seit den Gesundheitsreformen von 1995. Dieser Wert konnte 2024 mit 566.077 Übernachtungen nochmals übertroffen werden.

Ein wesentlicher Faktor für diese erfreulichen Zahlen ist die starke Präsenz der Reha-Kliniken, die zu einer besonders hohen durchschnittlichen Auslastung beitragen. Laut einer Analyse der Schollen Hotelberatung liegt Bad Sassendorf in diesem Bereich bundesweit an der Spitze. Auch die Neugestaltung des Kurparks mit dem neuen Erlebnis-Gradierwerk sowie die Sanierung und Erweiterung der Börde Therme haben erheblich zur positiven Entwicklung beigetragen. Außerdem wurden im vergangenen Jahr die Neugestaltung des Ortszentrums (Sälzerplatz und Bismarckstraße) und die Modernisierung und barrierefreie Gestaltung des Bahnhofs („Zukunftsbahnhof“) fertiggestellt.

Ausblick auf 2025: Weiterentwicklung und neue Projekte

Die positive Entwicklung soll sich auch in Zukunft weiter fortsetzen. „Es geht um eine stabile Entwicklung mit einem sich vollziehenden Wandel in der Anbieterstruktur. Und darum, den Tagesgästen, Urlaubern und Reha-Patienten nachhaltig die bestmögliche Qualität für einen tollen und – wenn sie mögen – gesunden Aufenthalt zu bieten“, sagt Olaf Bredensteiner, Leiter der Gäste-Information & Marketing, Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH.

In diesem Jahr wird das touristische und kulturelle Angebot weiter ausgebaut. Dazu zählen die Weiterentwicklung des Veranstaltungs- und Gesundheitsprogramms sowie neue Highlight-Veranstaltungen. Zudem sind bedeutende Investitionen und Projekte geplant. So soll es zukünftig einen digitalen Konzertpavillon mit immersiven multimedialen Erlebnissen und einen Klimaweg durch den weitläufigen Kurpark mit „coolen Orten“ wie einem Nebelgarten geben.Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.badsassendorf.de/de/