Deutsches Auswandererhaus

Deutschland > Bremen

Bremerhaven: Sonderausstellung des Deutschen Auswandererhauses führt zu den Sternen

Die Suche nach besseren Lebensgrundlagen und die Faszination für das Unbekannte ziehen den Menschen immer wieder zu fernen Welten: Seit 20 Jahren zeigt das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven die Geschichte von Migration in seiner preisgekrönten Dauerausstellung. In seinem Jubiläumsjahr blickt das Museum in der Sonderausstellung „VERLOCKUNG WELTALL. AUSWANDERN AUF MOND, MARS, VENUS?“ auf die Frage, wie dieser Menschheitstraum vom Leben im All bisher verwirklicht wurde und in Zukunft werden soll. Die Ausstellung wird vom 05.07.2025 bis 07.01.2026 zu sehen sein.

Seit jeher zieht das Weltall die Menschheit in seinen Bann. Erste Spuren dieser Verlockung finden wir in der Steinzeit und sie ziehen sich bis heute fort in Kunst, Geschichte und Wissenschaft. Können wir im All überleben? Und was bedeutet es für uns als Menschheit, ferne Planeten zu bereisen und zu besiedeln? Lässt sich ein unkontrolliertes Wettrennen verhindern, das den Kosmos und seine Schätze wenigen Mächtigen überlässt? Das Deutsche Auswandererhaus begibt sich mit seiner Expertise für Migrationsgeschichte zusammen mit Fachleuten aus der Luft- und Raumfahrtforschung, den Sozialwissenschaften, aus Literatur und Kunst auf die Suche nach Antworten, Ideen und Fantasien, die aus diesen gesellschaftspolitischen Fragen erwachsen. Zusammen mit ihnen werfen wir einen sehnsuchtsvollen, aber auch kritischen Blick auf die Verlockungen des Weltalls. Vergleiche zur historischen Auswanderungsgeschichte zeigen, dass viele Themen sich wiederholen, wenn man ernsthaft über eine Besiedlung ferner Planeten nachdenkt.Eine zentrale Rolle spielt das „Wahl-Forum Space Migration“, in dem über die großen Fragestellungen der Ausstellung abgestimmt werden kann. Kinder und Jugendliche führt ein interaktiver Parcours spielerisch und kreativ an die Ausstellung heran.