Fränkisches Weinland Tourismus GmbH

Deutschland > Bayern

Ein Paradies für Wohnmobilisten: das Fränkische Weinland 

Sie ist in vollem Gange, die Wohnmobil-Saison, und im Fränkischen Weinland sind die Gastgeber bereit für Roadsurfer und Camper. Von Wertheim im Westen bis Castell im Osten sowie von Hammelburg im Norden bis nach Ochsenfurt im Süden sind die Stellplätze hergerichtet, ist der Rasen gemäht und die Vorfreude groß auf die Gäste. Die wohnen in der Region gemütlich auf dem Weingut mit Familienanbindung, mittendrin im Geschehen der quirligen Weindörfer, eher still an den Ufern von Main und Saale oder direkt in den Weinbergen. Die thematische Suche auf den Internetseiten des Fränkischen Weinlandes ergibt 69 Treffer für die unterschiedlichsten Stellplätze. Gäste müssen also nur entscheiden, wohin zuerst. Mögliche Such-Kriterien: Ist an diesem Ort der Silvaner-Schoppen nach dem Tagestrip in Reichweite? Oder: Lieber ländliche Abgeschiedenheit oder gesellige Stimmung in der City? Oder auch: Ist ein Radweg oder ein Fluss in nächster Nähe? 

Eine Region – jede Menge Road-Trip-Routen! 

Mit einer einzigartigen Kombination aus malerischen Weinbergen, historischen Städten und einem zeitgenössischem Kulturangebot bietet die Region eine Fülle an Erlebnissen, die sich bestens mit dem Wohnmobil entdecken lassen. Der Frankenwein ist dabei einer der genussvollen Protagonisten. Mit einer Übernachtung auf dem Weingut – inklusive Weinprobe – haben Gäste die entspannende Gewissheit, das Auto wirklich stehen lassen zu können, während sie eine Menge über das Thema Frankenwein erfahren. Ein weiterer schöner Nebeneffekt eines Stellplatzes direkt beim Winzer ist die Tatsache, dass man dort bequem einkaufen und die erste Flasche gleich vor Ort genießen kann. Und die Liste geht weiter: Unterwegs mit dem Camper ist es ein Leichtes, die Besonderheiten des Weinbaus in der Region zu entdecken und zu verstehen. Terroir-interessierte Gäste können den Spuren der Gesteinsarten folgen: Hier gibt es die fränkische Trias zu „erfahren“ mit Muschelkalk, Keuper und Buntsandstein in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Wessen Herz für historische Bauten schlägt, der orientiert sich an den Spuren von Baltasar Neumann, der als Bauherr in Mainfranken gewirkt hat. Lieber entspannt von Schoppen zu Schoppen? Dann kann man seine Route entlang origineller und geselliger Freiluftschoppen planen – etwa auf der Alten Mainbrücke in Würzburg, am Stadtbalkon in Kitzingen oder am Brunnen in Volkach. Auf einem vielseitigen, gut ausgeschilderten Wander- und Radwegesystem erleben aktive Besucher das Fränkische Weinland zu Fuß oder mit dem Bike – beste Aussichten garantiert! Wer den Camper mit Faltboot oder Kanu bestückt hat, folgt dem Main oder der Saale durch die Weinkulturlandschaft.  

Urban City-Hopping: Quirlige Weinorte 

Kitzingen, Schweinfurt, Würzburg oder Volkach – das Fränkische Weinland begeistert neben seinen atemberaubenden Weinkulturlandschaften auch mit charmanten Altstädten, prächtigen Barockbauten und romantischen Fachwerkgassen. Beeindruckend ist sicher die Residenzstadt Würzburg: Dort wurde 1981 die Residenz mit Hofgarten als außergewöhnliches barockes Gesamtkunstwerk mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet. Dank eines gut ausgestatteten Wohnmobilstellplatzes direkt am Main unweit der Alten Mainbrücke lässt sich die Frankenweinmetropole bestens erkunden. In Schweinfurt können Wohnmobilisten zum Teil ebenfalls direkt am Main stehen, und der Weg in die Stadt mit ihrem besonderen Museumsangebot – etwa der Kunsthalle Schweinfurt oder dem Museum Georg Schäfer – ist ein Katzensprung. Nicht nur in der Sommersaison erleben Gäste ein ganz besonders Weinvergnügen in Kitzingen: Der Stadtschoppen am sogenannten „Stadtbalkon“ direkt am Fluss befindet sich in direkter Nähe des Stellplatzes. Von dort schaut man auf die malerische Silhouette der historischen Kitzinger Altstadt – am besten mit einem Glas Frankenwein in der Hand und den Füßen im Main. In Volkach punkten die Stellplätze ebenfalls mit Lage, Lage, Lage und bieten die Nähe zum Wasser. Die Weinberge der Mainschleife oder die Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“ sind fußläufig erreichbar. Gäste campen unweit der Altstadt (fünf Gehminuten) und können dort direkt vom Womo aufs Fahrrad umsteigen und den Mainradweg entlangradeln. Er führt direkt durch den Stellplatz! 

Echt fränkisch feiern und genießen!

In all diesen Orten und in vielen anderen im Fränkischen Weinland ebenso gibt es in der Sommersaison ein schier unendliches Angebot an kulturellen Veranstaltungen, Weinfesten und Möglichkeiten, eine inspirierende und genussvolle Urlaubszeit mit dem Camper zu verbringen. Für die Organisation einer Reise durchs Fränkische Weinland mit dem Wohnmobil gibt es die Broschüre „der Atlas – Orte, Erlebnisse & Geschichten 2025“, die man kostenfrei bei der regionalen Dachmarketingorganisation Fränkisches Weinland Tourismus GmbH beziehen kann. Auf der Website https://www.fraenkisches-weinland.de gibt es ebenfalls Hilfestellung für die Planung der schönsten Aussichten für den Camper!