Marek Kruszewski

Deutschland > Wolfsburg

Kunstmuseum Wolfsburg: „Schwerelose“ Kunst und freier Eintritt für junge Menschen

Der große Zustrom von mehr als 53.000 Kunstbegeisterten im Jahr 2024 ist ein beeindruckender Erfolg für das Kunstmuseum Wolfsburg.

Während im Frühjahr die Ausstellung „Paolo Pellegrin. Fragile Wunder“ die Besucher:innen auf eine bildgewaltige Reise zu den Auswirkungen der menschengemachten Klimakatastrophe mitnahm, setzte das Museum mit dem Austausch der Beleuchtungskörper in der 1.600 m2 großen Ausstellungshalle einen von vielen konkreten Schritten um, um den Ressourcenverbrauch des Hauses weiter zu reduzieren und einen Beitrag zur Senkung des Ausstoßes von CO2-Emissionen zu leisten. So wurde durch den Ersatz von 1.300 alten Halogen-Lampen durch 450 neue, dimm- und steuerbare LED-Lichtquellen eine wesentliche Reduktion der Abwärme erreicht und der Energieverbrauch in diesem Bereich um 75 % reduziert. Dadurch können jährlich bis zu 235 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden werden.

Freier Eintritt für alle bis 18 Jahre

Mit dem Programm „Young and Free“ ist das Kunstmuseum Wolfsburg mit einem besonderen Geschenk für seine jungen Besucher:innen in das Jahr 2024 gestartet. Seitdem können alle jungen Menschen bis einschließlich 18 Jahre bei freiem Eintritt jederzeit alle Ausstellungen besuchen. Ermöglicht wird dies dank der großzügigen Unterstützung durch die Volkswagen Group – so wird Kindern und Jugendlichen frühzeitig einen unkomplizierten Zugang zur Kunst geboten. Das Angebot, einfach mal reinzuschnuppern, Spaß an Kunst und außergewöhnlichen Entdeckungen zu haben, wurde 2024 von mehr als 5.300 unter 18-Jährigen genutzt. Vor allem auch Lehrer:innen und ihre Schulklassen können davon profitieren und haben mit 65 Klassen und mehr als 1.200 Schüler:innen bereits davon Gebrauch gemacht.

Kunst für alle mit Volkswagen Group Art4All

Kunst für alle zugänglich machen und neue Besucher:innen gewinnen – genau das hat 2024 das beliebte Format Volkswagen Group Art4All wieder überaus erfolgreich erreicht. Seit dem Start im Jahr 2020 konnten insgesamt bereits 15.000 Gäste jeweils am letzten Mittwoch des Monats im Kunstmuseum Wolfsburg begrüßt werden. Bei freiem Eintritt zwischen 16 und 21 Uhr bietet das Team des Museums ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Talks, Performances, Workshops und vielem mehr.

Publikumsmagnet „Leandro Erlich. Schwerelos“

Mehr als 40.000 Besucher:innen hat die beeindruckende Ausstellung des argentinischen Künstlers seit ihrer Eröffnung im Oktober bereits in ihren Bann gezogen. Die Ausstellung konfrontiert mit großen spektakulären Installationen, die durch ihren illusionistischen Charakter unsere Wahrnehmung herausfordern und zum Nachdenken über akute gesellschaftliche Herausforderungen, wie die allgegenwärtige Manipulation von Realität und Wahrheit, den sorglosen Umgang mit unserem Ökosystem und unseren Platz auf diesem Planeten, anregen. Neben der Thematisierung der Fragilität der Natur, der Entfremdung und des von Unsicherheiten geprägten Lebens in einer globalisierten Welt können die Besucher:innen aber auch die Schönheit der Erde und die unermesslichen Weiten des Kosmos erleben. Die Ausstellung ist noch bis zum 13. Juli zu sehen.

Weitere Informationen unter: https://www.kunstmuseum.de