Mit Taste History, Hidden Gems und Malta in Focus präsentieren die maltesischen Inseln neue Angebote für Kulturinteressierte. Die innovativen Erlebnisse verbinden Geschichte, Genuss und Überraschendes zu einer tiefgehenden Entdeckungsreise.
Heritage Malta stellt ein neues Museumskonzept vor, wobei Besucher Geschichte nicht nur sehen, sondern auch schmecken können – vom einfachen Proviant der Armen bis hin zu den Hochgenüssen des Großmeisters.
Unter dem Motto, wo Religion, Geschichte und Kultur zusammenkommen, lädt Malta im Mai zu einem besonderen Wochenende der offenen Kirchentür ein. Interessierte erhalten exklusiven Zugang zu sonst verschlossenen Orten einer der bedeutendsten Pfarrkirchen der Insel, von verborgenen Krypten bis in den Glockenturm.
Der Ende 2024 eröffnete Malta International Contemporary Art Space (MICAS) hat in kurzer Zeit internationales Ansehen in der Welt der zeitgenössischen Kunst und Architektur erworben. In der historischen Atmosphäre der Floriana-Festungsanlagen erwartet seine Besucher faszinierende Kreativität mit festen und wechselnden Ausstellungen. Von Mai bis August 2025 rücken die experimentellen Arbeiten Maltas eigener wegweisender Künstler in den Mittelpunkt.
Taste History – Geschichte(n) erschmecken
Mit Taste History werden die kulinarischen Gepflogenheiten von gestern zu den sensorischen Erfahrungen von heute. Umgeben von historischen Artefakten reisen die Gäste durch die Zeit, während der Tisch ein geschmacksintensives, geselliges Erlebnis bereithält. Das Essen wird zum Medium, mit dem Historikexperten die wechselvolle Vergangenheit Maltas über den Gaumen zum Leben erwecken. Hierzu lockt Heritage Malta in verschiedene Museen und Stätten und schafft überraschende, auf Speisen bezogene Einblicke. Die vermittelten Erkenntnisse basieren auf Archivdokumenten und archäologischen Funden aller Epochen. Für Kostproben greift Taste History auf lokale und saisonale Produkte sowie authentische Zubereitung zurück, um Menüs aus vergangenen Zeiten zu kreieren. Die Gerichte sind inspiriert von Rezeptbüchern, historischem Kücheninventar sowie Aufzeichnungen wie beispielsweise Metzgerrechnungen oder Quittungen von Nudelfabriken. Ein professionelles Team aus Kuratoren und Köchen organisiert auf Wunsch ein „Taste History Dinner“. Umrahmt von Geschichte(n), wird quer durch die einstigen Klassen im Malta des 18. Jahrhunderts aufgetischt: die bescheidenen Happen der Armen, das Festmahl der Korsaren, die Weinkarte des Großmeisters, das Fastenessen des Inquisitors und das dekadente Dessert des Kaufmanns. Die Ergebnisse sind so überraschend wie die wieder zum Leben erweckten Geschmacksrichtungen. Weitere Informationen: https://heritagemalta.mt/subsidiaries/taste-history/
Birgu Hidden Gems – überragende Ein- und Ausblicke
Birgu, auch Vittoriosa genannt, ist eine der „Drei Städte“ und mit seinen engen Gassen und maritimem Flair ein Anziehungspunkt für Reisende. Historisch ist Birgu einer der wichtigsten Orte auf Malta. Hier steht mit dem St Lawrence Parish Church Complex eine der bedeutungsvollsten Kirchen des Inselstaates. Sie war die erste Klosterkirche des Johanniterordens, als dieser 1530 nach Malta kam. Hier legte der neu gewählte Großmeister seinen feierlichen Eid ab. Nach dem Abzug der Ritter wurde sie für mehr als 200 Jahre zum Gotteshaus der Apostolischen Delegierten. Das Erbe hinter den Mauern der Pfarrkirche St. Laurentius können Interessierte vom 6. bis 18. Mai 2025 intensiv erkunden. Von den Grabkammern mit dem Grundstein bis zum Turm mit einer überragenden Aussicht über den Grand Harbour warten „versteckte Juwelen“ wie das Gemälde Palma Vecchio aus dem 16. Jahrhundert, alte Manuskripte und Reliquienschreine sowie das Silberne Kreuz aus dem 11. Jahrhundert, das von den Rittern mitgebracht wurde. Auf mehreren geführten Touren von Freitag bis Sonntag besichtigen die Besucher die vier Krypten, den Kapitelsaal, das Museum, in dem das Schwert von Großmeister La Vallette aufbewahrt wird, sowie die Oratorien. Neben Führungen gibt es ein Spezialprogramm zum 460. Jahrestag der Großen Belagerung (1565) mit Aufführungen und Dokumentarfilmen – teils unter freiem Himmel. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
MICAS – Maltas experimentelle Kunst im Fokus
Das Malta International Contemporary Art Space (MICAS) ist Maltas erstes Museum, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Es öffnete seine Türen im Oktober 2024 und befindet sich in der historischen und eigens für MICAS restaurierten Ospizio-Festung aus dem 17. Jahrhundert in Floriana mit Blick auf die Hauptstadt Valletta. Der Komplex umfasst über 90.000 Quadratmeter Gesamtfläche, darunter 15.000 Quadratmeter Innengaleriefläche sowie faszinierend bestückte Skulpturengärten. Im Rahmen des Eröffnungsprogramms heißt es von Mai bis August 2025 „Malta in Focus“. Die herausragende Ausstellung präsentiert eine Auswahl der führenden zeitgenössischen Künstler Maltas und beleuchtet die Vielfalt und den Reichtum der aktuellen maltesischen Kunstszene. Diese Ausstellung markiert den Beginn eines regelmäßigen Zyklus, der sich der Förderung und Präsentation maltesischer Kunst widmet und den Dialog zwischen lokalen und internationalen Künstlern fördern soll. Weitere Informationen unter: https://micas.art