Jesolo Media House

Italien

Natur, Kultur und Raderlebnisse: Jesolo als Urlaubsziel für alle Jahreszeiten

Ein 15 Kilometer langer Sandstrand und die mit 13 Kilometern längste Fußgängerzone Europas voller Shops, Restaurants und Bars locken jedes Jahr zahlreiche Gäste nach Jesolo. Doch die Stadt an der Adria hat noch mehr zu bieten – das wird speziell im Frühjahr deutlich. Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, zeigt sich die Natur rund um Jesolo in ihren schönsten Farben. Die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten, den Besuch historischer Stätten oder einen Ausflug in das nahe gelegene Venedig.

„La Dolce Vita“ nennen die Italiener die Kunst, das Leben in all seinen Facetten auszukosten. Manchmal, indem man die Seele baumeln lässt und die mediterrane Küche genießt. Manchmal aber auch, indem man durch eine der vielen Parkanlagen in Jesolo spaziert, in der historischen Altstadt die Zeugnisse der römischen Hochkultur besichtigt oder mit dem Fahrrad die berühmte Lagune von Venedig entdeckt. Derzeit ist der Sehnsuchtsort an der nördlichen Adria für Aktivurlauber:innen besonders reizvoll.

Jesolo mit dem Rad entdecken

Durchschnittliche Tagestemperaturen um 20 Grad Celsius laden in den kommenden Wochen zu Ausflügen ins Grüne ein. Gelegenheiten dazu bieten sich in Jesolo und Umgebung reichlich, insbesondere dank des mehrere Hundert Kilometer umfassenden Radwegenetzes, das kontinuierlich um neue Abschnitte erweitert wird. Die Strecken führen unter anderem entlang der Flüsse Sile und Piave sowie an der Küste zur Lagune. Aufgrund des zum größten Teil flachen Terrains sind sie auch für Genussradfahrer:innen bestens geeignet. Wer gern mit leichtem Gepäck und ohne eigenes Rad anreisen möchte, findet vor Ort zahlreiche Fahrradverleihe, um aus einem breiten Angebot den passenden fahrbaren Untersatz für die Zeit des Aufenthalts zu wählen. Die Stadtgemeinde bietet zudem ein eigenes Bike-Sharing-System an.

Eine besondere Naturschönheit, die sich perfekt als Ziel für einen Ausflug auf zwei Rädern eignet, wartet in Lio Maggiore und entlang der Nördlichen Lagune zwischen Fischereien und kleinen Inseln, die durch schmale Kanäle und Sandbänke getrennt sind und das ideale Ökosystem für viele Fisch- und Vogelarten darstellen. Komfortable und moderne Radwege führen durch die malerische Landschaft – traumhafte Panoramablicke entlang der gesamten Strecke inklusive.

Perfekter Ausgangspunkt für Unternehmungen

Das milde Frühlingswetter mit seinen angenehmen Temperaturen eignet sich auch ideal für Tagesausflüge in die umliegenden Städte und Regionen. Bei Besucher:innen besonders beliebt ist die Lagune von Venedig. Das architektonische und kulturelle Zentrum der Region Venetien ist in eine einzigartige Landschaft eingebettet. Die Unesco hat das Naturjuwel daher 1987 zum Weltkulturerbe ernannt. Die Besichtigung der Lagune lässt sich ideal mit einem Besuch von Venedig selbst verbinden. „La Serenissma“, wie die Einheimischen ihre Stadt nennen, ist rund 40 Kilometer von Jesolo entfernt.

Kulinarisch lässt es sich wunderbar auf den Spuren von Prosecco und Grappa wandeln. Nur rund eine Stunde Fahrtzeit liegt zwischen Jesolo und der berühmten Proseccostraße mit ihren Anbaugebieten rund um Valdobbiadene und Conegliano. Bassano del Grappa wiederum besticht neben seiner Tradition als Destillerie-Hochburg auch mit architektonischen und kulturellen Highlights.

Zeitreise in das ursprüngliche Jesolo

Auch in Jesolo selbst erlebt man Geschichte zum Anfassen: Jesolo Paese wird die historische Altstadt mit Mauerresten aus der Römerzeit genannt – sie bildet das wahre Herz der Stadt. Auch jenseits der archäologischen Stätten der „Antiche Mura“ ist die Zeit hier scheinbar stehen geblieben. Nach einem Spaziergang durch die kleinen Gässchen und einem Besuch der traditionellen Märkte kann man in einer der vielen nahe gelegenen Parkanlagen ausspannen.

Weitere historische Funde reichen von der Antike bis ins Mittelalter, unter ihnen der frühmittelalterliche Torre del Caligo, ein ehemaliger Wachturm am Nordrand der Lagune. Geschichtlich besonders interessant sind außerdem die Laguneninseln Burano, Murano, Torcello und Mazzorbo, die mit öffentlichen Fährschiffen oder privaten Motorbooten erreichbar sind. „Wir sind sehr stolz auf unseren Strand und freuen uns, wenn Gäste hier in die Wasserwelt der Adria eintauchen“, betont Luigi Pasqualinotto vom Tourismusverband Jesolo Venice. „Wir wollen unsere Region aber in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren, deshalb laden wir Erholungssuchende und Naturfreunde ein, uns im Frühjahr zu besuchen und Jesolo von einer ganz neuen Seite zu erleben.“