Bauerngolf Samerberg | Christian Tharovsky.

Deutschland > Oberbayern

Oberbayern: 22 Familienerlebnisse mit Bewegung, Spiel und Abenteuer

Spielen ist weit mehr als ein Zeitvertreib – es ist ein essenzieller Bestandteil der kindlichen Entwicklung.

Besonders im Urlaub profitieren Kinder und ihre Familien davon, spielerische Elemente in ihre Unternehmungen einzubauen. Ob beim Wandern, Radfahren oder auf kulturellen Entdeckungstouren – Bewegung, Lernen und soziale Interaktion lassen sich durch spielerische Ansätze optimal miteinander verbinden.

Körperliche Aktivität ist für Kinder besonders wichtig, um ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und gesund zu bleiben. Spielerische Elemente machen Bewegung noch attraktiver: Eine Wanderung wird zur spannenden Schatzsuche, eine Fahrradtour zum Ritterabenteuer oder ein Badetag am See zur Wasserrallye. In Oberbayern gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Sport mit Spaß zu kombinieren – sei es auf Erlebniswanderwegen, in Kletterparks oder auf kinderfreundlichen Skipisten. Kinder lernen am besten durch eigene Erfahrungen.

Interaktive Museen, Naturerlebnispfade und thematische Spielplätze machen Geschichte, Natur und Wissenschaft greifbar. Wer beispielsweise auf einer historischen Burg in die Rolle eines Ritters schlüpft oder in einer Umweltstation spielerisch den Kreislauf der Natur entdeckt, verbindet Urlaub mit nachhaltigem Lernen. Spielen fördert nicht nur Kreativität, sondern auch Teamgeist und soziale Fähigkeiten. Beim gemeinsamen Lösen von Rätseln oder sportlichen Herausforderungen lernen Kinder, sich abzustimmen, Rücksicht zu nehmen und zusammenzuarbeiten. Gerade Familien erleben durch spielerische Aktivitäten stärkere Bindungen und schaffen unvergessliche gemeinsame Erinnerungen.

22 Tipps für Jung und Alt, die Spiel, Sport, Naturerlebnis und Lernen verbinden:

  1. Bauerngolf Samerberg: Eine unterhaltsame Mischung aus Minigolf und Bauernhof-Erlebnis, bei der mit Holzschlägern und Bällen über Wiesen gespielt wird. 
  2. Tegernsee Phantastisch: Ein interaktives Erlebniszentrum mit VR-Welten und fantastischen Abenteuerlandschaften.
  3. Inklusionsspielplatz Miesbach: Ein barrierefreier Abenteuerspielplatz, der inklusives Spielen und Begegnungen fördert.
  4. Entdeckungsreise Mittenwald, Krün und Wallgau: Eine spannende Schnitzeljagd durch die Region mit Überraschungen am Ziel.
  5. Feuerwehrmuseum Bayern: In der Nähe von Mühldorf am Inn können Kinder historische und moderne Feuerwehrfahrzeuge erkunden und spielerisch mehr über die Feuerwehr erfahren.
  6. In der Jochen Schweizer Arena bei Taufkirchen sind Adrenalin, Spaß und Speed vorprogrammiert. Beim Erkunden des Hochseilklettergartens kommen alle Familienmitglieder auf ihre Kosten. 
  7. Motorikpark Burghausen: Ein Parcours mit Balance-, Kletter- und Geschicklichkeitselementen für aktive Kids.
  8. Werkstatt für Musik, Kunst und Natur: Die MuKuNa-Werkstatt für Kinder in der Region StarnbergAmmersee bietet kreative Kunst- und Naturkurse, in denen Kinder mit verschiedenen Techniken und Materialien gestalten, forschen und ihre Ideen umsetzen können.
  9. Schnitzeljagd über die weltlängste Burg: Kinder lösen mit der Magd Sophie Rätsel und erkunden dabei die Burg Burghausen.
  10. Bauernhof-Erlebniswelten im Pfaffenwinkel entdecken: Ob Feldarbeit, Ernte, Verarbeitung von natürlichen Zutaten oder der Umgang mit den Tieren auf dem Bauernhof und Handarbeit erlernen – das geht in den acht Bauernhof-Erlebniswelten im Pfaffenwinkel.
  11. Geocaching in Landsberg am Lech: Eine digitale Schnitzeljagd führt durch die Altstadt und vermittelt spielerisch Geschichte.
  12. Heldenverlies München: Eine super Schlechtwetteralternative ist das interaktive Abenteuer in einem Fantasy-Labyrinth.
  13. Walderlebnispfad Grünwald: Ein lehrreicher Naturpfad mit interaktiven Stationen zum Mitmachen.
  14. Bergtierpark Blindham: Ein naturnah gestalteter Tierpark mit vielen heimischen Wildtieren.
  15. Märchenwald Isartal: Ein zauberhafter Freizeitpark mit liebevoll gestalteten Märchenwelten.
  16. Tierbegegnungen auf Gut Aiderbichl: Ein Gnadenhof mit hautnahen Begegnungen zu geretteten Tieren.
  17. Jump House München: Im Trampolinpark können sich Kinder wie Eltern nach Lust und Laune austoben.
  18. Virtuell eintauchen in Geschichte, Kunst, Technologie und vor allem die Stadt: Das geht in immersiven Ausstellungsformaten in München. So können Interessierte bei TimeRideGO an einer immersiven Stadtführung mit VR-Brille teilnehmen oder Kinder die neu renovierte Archäologische Staatssammlung gemeinsam mit der virtuellen Hausschlange „Sisssi“ erkunden:
  19. FC Bayern Museum für Kinder: Bei der Zeitreise durch die Vereinsgeschichte ist mit Berni-Haus, Spielestationen und einem Audioguide-Quiz viel für kleine Fans geboten.
  20. Wandern, Wildschweine beobachten und Wissenswertes über die Waldnatur lernen: Auf dem Walderlebnispfad im Ebersberger Forst gibt es für junge Naturforscher viel zu entdecken.
  21. Feierabendbier mit Bowling-Action: Wie wäre es mit einer Runde bowlen zum Wochenabschluss? Im Flötzinger Bräu in Rosenheim geht das.
  22. Im Inzeller Ortsteil Schmelz wartet ein Paradies für kleine Abenteurer: Auf dem Erlebnisspielplatz Schmelz können Familien nach Lust und Laune toben, Wissenswertes über die heimische Tier- und Pflanzenwelt erkunden und sich an heißen Tagen im flachen, verzweigten Bachlauf erfrischen und planschen.

Übrigens: Auf dem Oberbayern-Blog werden regelmäßig aktuelle News und Ausflugstipps speziell für Familien vorgestellt: https://www.oberbayern.de/erleben/familienzeit/