ratgeber

Wie spare ich Akku-Energie auf E-Bike-Touren?

E-Bike Akku sparen: So hält die Batterie länger auf Touren

Wer auf langen E-Bike-Touren unterwegs ist, möchte seinen E-Bike Akku sparen, um nicht plötzlich ohne Unterstützung dazustehen. Damit die Batterie möglichst lange hält, gibt es einige einfache Tricks, mit denen du die Reichweite deines E-Bikes deutlich verlängern kannst. Schon kleine Anpassungen bei der Fahrweise oder Pflege können dabei helfen, Energie zu sparen und entspannter ans Ziel zu kommen.

Reifendruck und Kettenpflege optimieren

Ein optimaler Reifendruck sorgt für weniger Rollwiderstand und spart Energie. Prüfe daher vor jeder Fahrt, ob die Reifen ausreichend prall gefüllt sind. Ein zu niedriger Druck führt zu mehr Reibung mit dem Untergrund, wodurch der Motor mehr leisten muss und der Akku schneller entladen wird. Ebenso wichtig ist eine gut geölte Kette. Eine trockene oder verschmutzte Kette erhöht den Widerstand und sorgt dafür, dass du mehr Energie aufwenden musst – sowohl aus eigener Kraft als auch über den Motor.

Fahrweise anpassen und gleichmäßig treten

Vermeide unnötige Energieverluste durch starke Beschleunigungen. Häufiges Anfahren mit maximaler Unterstützung zieht besonders viel Strom. Stattdessen hilft eine gleichmäßige Fahrweise mit einer hohen Trittfrequenz, den Motor effizienter zu nutzen. Versuche, in einem leichteren Gang zu treten und dabei eine Trittfrequenz von 60 bis 80 Umdrehungen pro Minute zu halten. Das entlastet den Motor und spart Akku-Kapazität.

Motorunterstützung clever nutzen

Besonders auf ebenen oder abschüssigen Strecken lässt sich durch eine reduzierte Motorunterstützung oder das komplette Abschalten des Motors viel Akku-Energie einsparen. Nutze den Eco-Modus oder schalte in Passagen, in denen du keinen zusätzlichen Schub benötigst, die Unterstützung ganz aus. Beim Bergauffahren kannst du hingegen den Unterstützungsmodus erhöhen, um deine Kraftreserven zu schonen – aber auch hier solltest du möglichst gleichmäßig treten.

Extreme Temperaturen vermeiden

Auch die richtige Temperatur spielt eine große Rolle. Hohe Hitze und starke Kälte können die Akkuleistung negativ beeinflussen. Daher solltest du dein E-Bike nicht in der prallen Sonne stehen lassen. Besonders an heißen Sommertagen empfiehlt es sich, den Akku bei längeren Pausen mit in den Schatten zu nehmen. Ebenso solltest du im Winter darauf achten, dass der Akku nicht zu lange Kälte ausgesetzt ist, da dies die Reichweite erheblich reduzieren kann.

Zusätzliche Reichweite durch vorausschauendes Fahren

Um den E-Bike Akku zu sparen, ist eine vorausschauende Fahrweise essenziell. Bremse nicht unnötig stark ab, um danach wieder mit hoher Motorleistung zu beschleunigen. Plane deine Route im Voraus und wähle Strecken mit moderaten Anstiegen, um Energie zu sparen.

Mit diesen Tipps kannst du deinen E-Bike Akku sparen und deine Reichweite auf Touren deutlich erhöhen!

Disclaimer:
Die Inhalte dieses Ratgebers wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche, medizinische, finanzielle oder sonstige fachliche Beratung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen wird nicht übernommen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier gegebenen Hinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen. Bei spezifischen Fragen empfehlen wir, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.