ratgeber

Welche Zusatzkosten werden bei der Anmietung eines Mietwagens im Urlaub erhoben?

Wer im Urlaub einen Mietwagen bucht, sollte sich vorab über mögliche Zusatzkosten Mietwagen Urlaubinformieren. Oft gibt es versteckte Gebühren, die den Endpreis erheblich verteuern. Wer sich rechtzeitig mit den Kostenfallen beschäftigt, kann unangenehme Überraschungen vermeiden.

Häufige Zusatzkosten beim Mietwagen

Eine der bekanntesten Zusatzkosten ist die Tankregelung. Manche Anbieter verlangen, dass der Mietwagen mit leerem Tank zurückgegeben wird, nachdem er mit vollem Tank übernommen wurde. Diese Variante, bekannt als „voll anmieten, leer abgeben“, bedeutet jedoch fast immer einen finanziellen Nachteil. Es ist kaum möglich, den Tank exakt leer zu fahren. Die sicherere Wahl ist die Option „voll/voll“, bei der das Auto vollgetankt übernommen und genauso zurückgebracht wird.

Ein weiterer Kostenpunkt ist der Zusatzfahrer. Viele Urlauber möchten sich beim Fahren abwechseln, doch für den zweiten Fahrer fallen oft zusätzliche Gebühren an. Besonders teuer kann es werden, wenn der Fahrer unter 20 oder 25 Jahre alt ist. Viele Vermieter verlangen dann einen Risikoaufschlag, da jüngere Fahrer statistisch als weniger erfahren gelten.

Versicherungen und weitere Gebühren

Auch beim Versicherungsschutz gibt es versteckte Kosten. Während eine Standardversicherung meist enthalten ist, deckt sie nicht alle Schäden ab. Eine Glas- und Reifenversicherung kann extra berechnet werden, ebenso wie eine Reduzierung der Selbstbeteiligung im Schadensfall. Es lohnt sich, hier genau hinzuschauen und die Preise zu vergleichen.

Zusätzliche Kosten entstehen auch durch Extras wie ein Navigationsgerät, Schneeketten oder einen Kindersitz. Diese Zubehörteile sind nicht immer im Mietpreis inbegriffen und werden oft teuer vermietet. Wer Kosten sparen will, kann eigene Navigationssysteme oder Kindersitze mitbringen.

Nicht zu vergessen sind Gebühren für die Rückgabe an einem anderen Ort. Wer den Mietwagen nicht am ursprünglichen Standort abgibt, sondern an einer anderen Stadt oder sogar in einem anderen Land, zahlt oft eine sogenannte „Einweggebühr“. Diese kann je nach Distanz sehr hoch ausfallen.

Wer auf all diese Punkte achtet und Preise vergleicht, kann viele Zusatzkosten Mietwagen Urlaub vermeiden und seinen Mietwagen sorgenfrei genießen.

Disclaimer:
Die Inhalte dieses Ratgebers wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche, medizinische, finanzielle oder sonstige fachliche Beratung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen wird nicht übernommen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier gegebenen Hinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen. Bei spezifischen Fragen empfehlen wir, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.