ratgeber

Was ist bei einer Auslandskrankenversicherung zu beachten?

Eine Auslandskrankenversicherung abschließen ist besonders wichtig, wenn du außerhalb Europas reist. In vielen Ländern, darunter die USA, Thailand oder Ägypten, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keinerlei Behandlungskosten. Das kann schnell teuer werden, denn gerade in Ländern mit hohen medizinischen Kosten können Krankenhausaufenthalte oder Notfallbehandlungen vier- bis fünfstellige Beträge kosten. Deshalb ist eine private Auslandskrankenversicherung unerlässlich, um hohe finanzielle Risiken zu vermeiden.

Wichtige Kriterien bei der Auslandskrankenversicherung

Beim Auslandskrankenversicherung abschließen solltest du auf entscheidende Details achten. Ein zentraler Punkt ist der medizinische Rücktransport. Viele Policen übernehmen die Kosten erst, wenn dieser „medizinisch notwendig“ ist. Empfehlenswert ist jedoch eine Versicherung, die den Rücktransport bereits dann bezahlt, wenn er „medizinisch sinnvoll“ ist. So kannst du im Notfall nach Hause gebracht werden, bevor sich dein Zustand weiter verschlechtert.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Versicherungsschutz für chronisch Kranke. Manche Tarife decken nur „akute, unvorhergesehene oder nicht absehbare Erkrankungen“ ab. Wer bereits eine Vorerkrankung hat, sollte gezielt darauf achten, dass die Versicherung auch Behandlungen im Zusammenhang mit der bestehenden Krankheit übernimmt. Wichtig ist zudem, dass Policen nur für bereits geplante Behandlungen bei Reiseantritt Einschränkungen machen – ein spontaner Arztbesuch während der Reise sollte nicht ausgeschlossen sein.

Welche Leistungen sollte die Versicherung abdecken?

Beim Auslandskrankenversicherung abschließen sollte darauf geachtet werden, dass sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen in ausreichender Höhe abgedeckt sind. In Ländern wie den USA können selbst einfache Behandlungen mehrere Tausend Euro kosten. Besonders wichtig ist eine hohe Deckungssumme für Krankenhausaufenthalte, Operationen und ärztliche Notfallversorgung.

Auch Zahnbehandlungen sind oft nicht vollständig abgedeckt. Wer im Urlaub plötzlich Zahnschmerzen bekommt, sollte nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben. Einige Versicherungen bieten zusätzliche Optionen für zahnärztliche Notfälle an – ein wichtiger Aspekt für längere Reisen.

Ebenso entscheidend ist der Schutz für risikoreiche Aktivitäten. Wer plant, während der Reise Sportarten wie Tauchen, Klettern oder Skifahren auszuüben, sollte sicherstellen, dass diese Aktivitäten nicht ausgeschlossen sind. Einige Policen bieten spezielle Tarife für Abenteuerreisende an.

Neben der medizinischen Absicherung kann eine Auslandskrankenversicherung auch zusätzliche Services wie eine 24-Stunden-Notrufhotline oder Dolmetscher-Dienste beinhalten. Gerade in Ländern, in denen Sprachbarrieren bestehen, kann dies eine große Erleichterung sein.

Wer eine Auslandskrankenversicherung abschließen möchte, sollte vorab verschiedene Anbieter vergleichen. Preis und Leistung variieren oft stark. Am besten sind Tarife, die sich flexibel an Reisepläne anpassen lassen – egal, ob für einen kurzen Urlaub oder einen Langzeitaufenthalt.

Mit einer gut gewählten Police kannst du deine Reise sorgenfrei genießen, ohne dir Gedanken über unerwartete Krankheitskosten machen zu müssen.

Disclaimer:
Die Inhalte dieses Ratgebers wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche, medizinische, finanzielle oder sonstige fachliche Beratung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen wird nicht übernommen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier gegebenen Hinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen. Bei spezifischen Fragen empfehlen wir, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.