Die Vignette Mautgebühr Europa ist in mehreren Ländern Pflicht, wenn man das Autobahn- und Schnellstraßennetz nutzen möchte. Acht europäische Länder, darunter Schweiz, Österreich, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Bulgarien und Rumänien, verlangen eine zeitgebundene Vignette als Mautgebühr. Je nach Land kann sie für verschiedene Zeiträume erworben werden, darunter 7 oder 10 Tage, ein Monat oder ein ganzes Jahr.
Wo kann man die Vignette kaufen?
Die Vignette Mautgebühr Europa ist an verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich. Dazu gehören Tankstellen in Grenznähe, Mautstationen, Automobilclubs und offizielle Online-Shops. Besonders bequem sind digitale Vignetten, die für viele Länder online erworben werden können. In Slowenien gibt es ausschließlich die digitale Variante.
Beim Kauf ist es wichtig, die korrekte Fahrzeugkategorie anzugeben, da sich die Gültigkeit und die Preise danach richten. In der Schweiz und Österreich beispielsweise gibt es unterschiedliche Vignettenpreise für Pkw und Motorräder. Wer ohne gültige Vignette fährt, riskiert hohe Bußgelder, die je nach Land zwischen 100 und 800 Euro betragen können.
Welche Fahrzeuge brauchen eine Vignette?
In den meisten Ländern benötigen Pkw, Motorräder und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen eine Vignette. Fahrzeuge über diesem Gewicht unterliegen oft einer gesonderten Mautregelung. In Österreich beispielsweise wird für Lkw und Wohnmobile über 3,5 Tonnen eine GO-Box benötigt, die eine streckenabhängige Mautabrechnung ermöglicht.
Auch in Tschechien und Ungarn muss die passende Fahrzeugkategorie beachtet werden. In der Slowakei sind Wohnmobile unter 3,5 Tonnen vignettenpflichtig, während für schwerere Fahrzeuge ein elektronisches Mautsystem gilt.
Zusätzliche Streckenmaut
Neben der allgemeinen Vignettenpflicht gibt es auf bestimmten Straßen zusätzliche Streckenmauten. Dies betrifft vor allem Alpenüberquerungen oder Tunnel mit hohem baulichen Aufwand. Beispiele hierfür sind die Brenner-, Tauern- und Pyhrn-Autobahn in Österreich, der Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien sowie der Gotthard-Tunnel in der Schweiz. Diese Gebühren werden unabhängig von der Vignette erhoben.
Tipp: Wer eine digitale Vignette vorab online kauft, spart sich Wartezeiten an Verkaufsstellen und kann ohne Unterbrechung fahren. Besonders praktisch ist dies für Vielfahrer und Pendler, die regelmäßig mautpflichtige Straßen nutzen.