ratgeber

Was ist Kombijetting und worin liegen die Vorteile?

Was ist Kombijetting und welche Vorteile bietet es?

Beim Kombijetting buchen Reisende Hin- und Rückflug bei unterschiedlichen Fluggesellschaften, um von flexiblen Tarifen zu profitieren. Diese clevere Buchungsmethode wurde 2005 von einem Reiseportal geprägt und ermöglicht erhebliche Einsparungen beim Ticketkauf. Besonders bei Billig- und Ferienfliegern, wo Preise stark nach Route, Datum und Airline schwanken, kann sich diese Methode lohnen.

Doch nicht nur bei günstigen Fluglinien zahlt sich das Kombinieren aus. Auch auf viel genutzten Strecken, etwa nach Palma de Mallorca, können Reisende mit diesem Buchungsmodell bis zu 30 Prozent sparen. Dank der gezielten Auswahl verschiedener Airlines lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern oft auch bessere Flugzeiten oder kürzere Zwischenstopps finden.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Flexibilität. Wer mit einer Airline günstiger hin- als zurückfliegt, kann durch Einzelbuchungen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen. Gerade Geschäftsreisende oder Urlauber mit flexiblen Reisedaten profitieren davon, dass sie Flugzeiten und Airlines individuell anpassen können.

Wie funktioniert diese Buchungsstrategie in der Praxis?

Um diese Technik effektiv zu nutzen, ist ein gründlicher Preisvergleich essenziell. Verschiedene Flugportale bieten mittlerweile Suchfunktionen an, die gezielt Flüge von unterschiedlichen Airlines kombinieren. So lassen sich günstige Hinflüge mit einem attraktiven Rückflug verbinden, ohne an ein und dieselbe Fluggesellschaft gebunden zu sein.

Wer beispielsweise mit einer Billigairline günstig zum Ziel fliegt, aber beim Rückflug eine bessere Zeit oder weniger Zwischenstopps bevorzugt, kann durch diese Kombination die ideale Lösung finden. Zusätzlich ermöglichen einige Anbieter, Tickets aus verschiedenen Buchungsklassen oder sogar Business- und Economy-Flüge zu mixen.

Wichtig zu wissen: Da es sich um zwei separate Buchungen handelt, übernimmt die zweite Fluggesellschaft keine Verantwortung, falls eine Airline ihren Flug storniert oder verspätet ist. Deshalb lohnt es sich, ausreichend Pufferzeit einzuplanen, insbesondere bei Anschlussflügen.

Fazit: Mehr Flexibilität und Einsparungen bei der Flugbuchung

Durch die wachsende Beliebtheit dieser Strategie haben viele Vergleichsportale spezielle Filter integriert. Wer Flugpreise klug vergleicht, kann mit dieser Methode nicht nur bares Geld sparen, sondern auch flexibler reisen. Besonders bei Langstreckenflügen oder Strecken mit stark schwankenden Preisen lohnt sich der Blick auf kombinierte Buchungen.

Mit etwas Planung können Reisende das Beste aus ihrem Flugbudget herausholen und gleichzeitig von einer flexibleren Reiseplanung profitieren.

Disclaimer:
Die Inhalte dieses Ratgebers wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche, medizinische, finanzielle oder sonstige fachliche Beratung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen wird nicht übernommen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier gegebenen Hinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen. Bei spezifischen Fragen empfehlen wir, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.