Flug verspätet Anspruch – das sind deine Rechte!
Wenn dein Flug verspätet ist, stellt sich oft die Frage, welche Rechte du als Passagier hast. Grundsätzlich gilt: Bereits ab zwei Stunden Verspätung muss die Airline Versorgungsleistungen bereitstellen. Das bedeutet, du hast Anspruch auf kostenlose Getränke, Mahlzeiten und – falls erforderlich – eine Hotelübernachtung inklusive Transfer.
Doch wie sieht es mit einer finanziellen Entschädigung aus? Hier wird es besonders interessant: Ab drei Stunden Verspätung stehen dir je nach Entfernung zum Zielort zwischen 250 und 600 Euro zu. Diese Regelung basiert auf der EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004 und gilt für alle Flüge, die in der EU starten oder von einer europäischen Airline durchgeführt werden.
✈ H2: Flug verspätet Anspruch – wann besteht ein Recht auf Entschädigung?
Der Betrag, den du erhalten kannst, richtet sich nach der Distanz deines Fluges:
- Bis 1.500 km: 250 Euro Entschädigung
- 1.500 bis 3.500 km: 400 Euro Entschädigung
- Über 3.500 km: 600 Euro Entschädigung
Allerdings gibt es eine Einschränkung: Die Entschädigung entfällt, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen.Dazu zählen beispielsweise Unwetter, politische Unruhen oder Streiks, die nicht von der Airline zu verantworten sind. Viele Airlines argumentieren jedoch mit außergewöhnlichen Umständen, auch wenn diese nicht zutreffen. Deshalb solltest du dich nicht vorschnell abwimmeln lassen.
✈ So setzt du deine Entschädigung durch
Falls die Airline deine Entschädigung verweigert, hast du verschiedene Möglichkeiten, dein Recht einzufordern:
- Direkte Beschwerde bei der Airline: Reiche eine schriftliche Forderung mit allen relevanten Daten ein (Flugnummer, Buchungsnummer, Verspätungsdauer, Begründung der Airline).
- Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (soep-online.de): Diese bietet eine kostenlose außergerichtliche Lösung für Passagiere.
- Spezialisierte Anbieter nutzen: Plattformen wie FairPlane oder wirkaufendeinenflug.de setzen berechtigte Forderungen gegen eine Provision durch oder bieten eine Sofortentschädigung.
Es lohnt sich, hartnäckig zu bleiben, denn viele Airlines zahlen erst nach mehrfachem Nachhaken. Fluggastrechte sind klar geregelt, und du hast das Recht, dein Geld zurückzubekommen. Wer seinen Anspruch kennt und konsequent einfordert, kann sich über eine Entschädigung freuen, die oft mehrere hundert Euro beträgt. Auch bei annullierten Flügen gelten ähnliche Regelungen, sodass sich eine Prüfung der individuellen Situation in jedem Fall lohnt.