Hohe Kosten fürs Geld abheben im Ausland fallen oft erst auf, wenn man nach dem Urlaub die Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen überprüft. Besonders unerwartete Gebühren können die Reisekasse stark belasten. Daher ist es wichtig, sich bereits vor Reisebeginn über mögliche Kosten zu informieren. Die eigene Hausbank oder die Kreditkartengesellschaft kann genaue Auskunft darüber geben, welche Gebühren für Bargeldabhebungen anfallen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Girokarten (Debitkarten) und Kreditkarten, denn die Gebührenstrukturen variieren je nach Anbieter und Land.
Welche Gebühren beim Geldabheben entstehen können
Beim Geld abheben im Ausland können mehrere Gebühren anfallen. Eine der häufigsten ist die Auslandseinsatzgebühr, die viele Banken für Bargeldabhebungen außerhalb der Euro-Zone erheben. Diese kann je nach Bank und Kartenanbieter zwischen 1 % und 4 % des Abhebebetrags betragen. Auch Fremdgebühren von Geldautomatenbetreibern sind ein Problem. Besonders sogenannte Touristengeldautomaten, die oft in beliebten Gegenden wie Bahnhöfen oder Sehenswürdigkeiten stehen, verlangen hohe Zusatzkosten. In Ländern wie Kroatien, Thailand oder den USA sind diese Gebühren besonders verbreitet.
Ein weiteres Kostenrisiko stellt die dynamische Währungsumrechnung (DCC – Dynamic Currency Conversion)dar. Viele Automaten oder Kartenterminals bieten die Option „Wechselkurs annehmen“ an. Diese Wahl scheint auf den ersten Blick praktisch, doch in den meisten Fällen wird ein schlechterer Wechselkurs berechnet, sodass zusätzliche Kosten entstehen. Es ist daher immer ratsam, die Abrechnung in der Landeswährung vorzunehmen, um unnötige Gebühren zu vermeiden.
So kannst du Geld sparen
Um hohe Kosten zu vermeiden, gibt es einige Tipps. Wer eine Reise plant, sollte sich vorab über gebührenfreie Kreditkarten informieren. Einige Banken bieten Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren an, mit denen sich weltweit kostenlos Geld abheben im Ausland lässt. Zudem ist es sinnvoll, sich bereits am Flughafen oder bei einer regulären Bank im Reiseland nach einem geeigneten Geldautomaten umzusehen. Wer zudem größere Beträge auf einmal abhebt, reduziert die Anzahl der Transaktionen und spart dadurch Gebühren.
Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich unnötige Kosten vermeiden, sodass mehr Geld für die Reise übrig bleibt. Wer beim Geld abheben im Ausland auf versteckte Gebühren achtet und sich gut informiert, kann bares Geld sparen und entspannt reisen.