ratgeber

Welche Rechte habe ich, wenn die Fluggesellschaft mein Gepäck verliert?

Wenn es zum Gepäckverlust bei der Fluggesellschaft kommt, stehen Passagieren klare Rechte zu. Laut dem Montrealer Übereinkommen haftet die Airline für verloren gegangene oder beschädigte Koffer. In einem solchen Fall können Reisende eine Entschädigung von bis zu 1.365 Euro pro Person erhalten. Dazu zählen unter anderem Kosten für Ersatzkleidung oder Hygieneartikel, die durch den Verlust notwendig werden. Allerdings ist es entscheidend, bestimmte Fristen einzuhalten, damit der Anspruch nicht verfällt.

Die Schadensmeldung sollte so schnell wie möglich erfolgen. Bei beschädigtem Gepäck muss die Airline innerhalb von sieben Tagen schriftlich informiert werden. Falls das Gepäck verspätet ankommt, haben Reisende bis zu 21 Tage nach der Zustellung Zeit, eine Forderung einzureichen. Erfolgt keine fristgerechte Meldung, kann die Fluggesellschaft eine Entschädigung verweigern.

Gepäckverlust Fluggesellschaft Rechte – So setzen Sie Ihre Ansprüche durch

Wer von einem Gepäckverlust bei der Fluggesellschaft betroffen ist, sollte den Verlust noch direkt am Flughafen melden. Dort erhalten Reisende eine Property Irregularity Report (PIR)-Nummer, die als Nachweis dient. Diese Nummer ist wichtig für die weitere Bearbeitung des Falls.

Zusätzlicher Schutz bei Pauschalreisen:
Neben der Airline kann auch der Reiseveranstalter haften, wenn das Gepäck nicht ankommt. In diesem Fall liegt ein Reisemangel vor, der dazu berechtigt, den Reisepreis zu mindern. Daher sollte der Verlust sofort beim Reiseleiter vor Ort gemeldet werden.

Wichtige Dokumente und Tipps:

  • Eine detaillierte Liste des verlorenen Gepäcks anfertigen
  • Belege für Ersatzkäufe aufbewahren
  • Schriftliche Schadensmeldung rechtzeitig einreichen
  • Bei fehlender Rückmeldung die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) kontaktieren

Falls die Airline eine Entschädigung ablehnt oder nicht auf Beschwerden reagiert, können sich Reisende an die SÖPoder das Europäische Verbraucherzentrum wenden. Diese Organisationen helfen dabei, Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen.

Ein Gepäckverlust bei der Fluggesellschaft ist ärgerlich, aber mit den richtigen Schritten lässt sich eine Erstattung erfolgreich durchsetzen. Daher sollten Reisende immer ihre Rechte kennen, um im Ernstfall schnell handeln zu können.

Disclaimer:
Die Inhalte dieses Ratgebers wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche, medizinische, finanzielle oder sonstige fachliche Beratung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen wird nicht übernommen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier gegebenen Hinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen. Bei spezifischen Fragen empfehlen wir, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.