Ein Mietwagen mit Navi klingt auf den ersten Blick praktisch, doch lohnt sich diese Option wirklich? Viele der eingebauten Navigationsgeräte sind veraltet und können zusätzliche Gebühren verursachen. Dabei gibt es oft bessere und günstigere Alternativen. Wer Kosten sparen möchte, kann entweder sein eigenes Navi mitnehmen oder auf eine Smartphone-App zurückgreifen.
Moderne Navigations-Apps bieten eine zuverlässige Routenführung und sind oft genauer als ältere fest installierte Geräte. Innerhalb der EU sind Roaminggebühren mittlerweile abgeschafft, sodass auch Online-Navigation keine zusätzlichen Kosten verursacht. Besonders beliebt ist die kostenlose App „HERE WeGo“, die sowohl online als auch offline genutzt werden kann. Wer Google Maps oder Apple Karten verwendet, profitiert von aktuellen Verkehrsinformationen und einer detaillierten Streckenführung.
Mietwagen mit Navi – Gibt es bessere Alternativen?
Viele Mietwagenanbieter verlangen eine hohe Gebühr für ein integriertes Navigationssystem. In manchen Fällen können pro Tag bis zu 10 Euro anfallen. Das summiert sich bei längeren Reisen schnell. Hier sind drei kostengünstige Alternativen:
1️⃣ Eigenes Navigationsgerät: Falls bereits ein mobiles Navi vorhanden ist, kann dieses einfach mitgenommen werden. Wichtig ist, vorab die Karten zu aktualisieren. So entstehen keine zusätzlichen Kosten. Zudem funktionieren klassische Navigationsgeräte unabhängig von der Internetverbindung, was besonders auf Reisen in abgelegene Gegenden ein Vorteil sein kann.
2️⃣ Smartphone-Apps: Google Maps und Apple Karten bieten eine detaillierte Routenführung und informieren in Echtzeit über Staus oder Straßensperrungen. Eine stabile Internetverbindung ist dabei hilfreich, aber in vielen Fällen kann die Route auch vorab heruntergeladen werden. Neben der Streckenführung bieten diese Apps oft Zusatzfunktionen, wie Bewertungen zu Restaurants oder Tankstellen entlang der Strecke.
3️⃣ Offline-Navigation mit HERE WeGo: Diese App erlaubt es, Karten für ganze Länder herunterzuladen und ohne Internetverbindung zu nutzen. Ideal für Reisen außerhalb der EU oder in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung. Zudem sind häufig öffentliche Verkehrsmittel in die Navigation integriert, was in Großstädten eine praktische Ergänzung ist.
Fazit: Ein Mietwagen mit Navi lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Wer Kosten sparen und dennoch sicher ans Ziel kommen möchte, sollte Alternativen wie ein eigenes Navi oder Smartphone-Apps in Betracht ziehen.