Geld sparen beim Essen auf Reisen kann erheblich dazu beitragen, das Reisebudget zu schonen. Wer bewusst mit seinen Ausgaben für Mahlzeiten und Getränke umgeht, kann sich mehr Erlebnisse leisten, ohne sich finanziell zu übernehmen. Besonders hilfreich ist eine Reisekosten-App wie „TravelSpend“, die genau zeigt, wie viel für Essen, Getränke und Snacks ausgegeben wird. Denn oft unterschätzt man, welche Summen hier zusammenkommen.
Geld sparen beim Essen auf Reisen – die besten Tipps
Ein bewährter Trick ist die Wahl einer Unterkunft mit Frühstück. Wer den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück beginnt, hat eine gute Basis und kommt oft bis zum Nachmittag ohne zusätzliche Snacks aus. Viele Hotels bieten ein großzügiges Buffet, bei dem man sich ausreichend stärken kann. Noch mehr sparen lässt sich mit einem Apartment-Hotel mit Kitchenette. Wer sich selbst Mahlzeiten zubereitet, spart nicht nur Geld, sondern kann auch regionale Produkte ausprobieren und sich gesünder ernähren.
Auch unterwegs gibt es Einsparpotenziale: Autoreisende sollten Proviant mitnehmen, denn Verpflegung an Autobahnraststätten oder Tankstellen ist oft teuer. Wer mit dem Flugzeug reist, kann ebenfalls vorab günstige Snacks kaufen, da die Preise an Flughäfen und an Bord oft überhöht sind. Besonders in touristischen Gebieten lohnt sich der Einkauf in lokalen Supermärkten oder auf Märkten, statt sich ausschließlich in Restaurants zu versorgen.
Ein weiterer Tipp ist, Mittagsangebote oder Happy-Hour-Deals zu nutzen. Viele Restaurants bieten zur Mittagszeit günstigere Menüs an, die oft deutlich preiswerter sind als das Abendessen. Wer flexibel ist, kann auf diese Weise ein hochwertiges Essen genießen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
In vielen Ländern ist Street Food eine günstige und authentische Alternative zu teuren Restaurants. Ob in Asien, Südamerika oder Südeuropa – auf Märkten und an Straßenständen gibt es oft frisch zubereitete Spezialitäten zu einem Bruchteil der Restaurantpreise.
Zusätzlich kann es helfen, auf Reisen eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzuführen. In vielen Ländern gibt es öffentliche Trinkwasserstellen, an denen man sich kostenlos mit Wasser versorgen kann. So spart man nicht nur Geld, sondern reduziert auch Plastikmüll.
Wer diese Tipps beachtet, kann Geld sparen beim Essen auf Reisen, ohne auf Genuss zu verzichten. Mit der richtigen Planung bleibt mehr Budget für besondere Erlebnisse und unvergessliche Momente.