Eine gut ausgestattete Reiseapotheke für Kinder ist auf jeder Reise unverzichtbar. Gerade bei kleinen Kindern können Beschwerden wie Fieber, Durchfall oder Übelkeit schnell auftreten. Deshalb ist es wichtig, alle notwendigen Medikamente und Hilfsmittel griffbereit zu haben. Die Reiseapotheke für Kinder sollte an das Alter des Kindes, das Reiseziel und die Dauer der Reise angepasst sein. Auch klimatische Bedingungen spielen eine Rolle, denn in warmen Regionen treten andere Beschwerden auf als in kälteren Gebieten.
Wichtige Bestandteile der Reiseapotheke für Kinder
Grundlegend gehören in die Reiseapotheke für Kinder Medikamente gegen häufige Beschwerden. Dazu zählen fiebersenkende Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen, Mittel gegen Durchfall, Elektrolytlösungen zur Rehydration sowie Medikamente gegen Blähungen und Bauchschmerzen. Falls das Kind unter Allergien leidet, sind Antihistaminika sinnvoll. Auch Präparate gegen Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sollten nicht fehlen.
Zusätzlich sind Wund- und Heilsalben, Pflaster in verschiedenen Größen, sterile Kompressen, Desinfektionsmittel sowie eine Zeckenzange empfehlenswert. Ein Gel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand kann ebenfalls hilfreich sein. Gerade in sonnigen Regionen ist ein altersgerechter Sonnenschutz (mindestens LSF 30) unverzichtbar. Bei Reisen mit dem Flugzeug oder langen Autofahrten können Kaugummis gegen Reiseübelkeit helfen. Auch eine Pinzette für Splitter oder kleine Fremdkörper sowie ein kühlendes Spray bei Verstauchungen oder Prellungen sind nützlich.
Weitere Tipps für eine sichere Reise
Neben der richtigen Reiseapotheke für Kinder ist es wichtig, sich über die gesundheitlichen Risiken des Reiseziels zu informieren. In manchen Ländern kann es erforderlich sein, Impfungen vorab durchführen zu lassen. Ein Arztbesuch vor der Reise kann klären, ob spezielle Vorsorgemaßnahmen nötig sind. Auch Informationen über die medizinische Versorgung vor Ort sind hilfreich, falls ein Arztbesuch erforderlich wird.
Falls das Kind regelmäßig Medikamente benötigt, sollten diese in ausreichender Menge mitgeführt werden. Es ist ratsam, die wichtigsten Arzneimittel im Handgepäck zu verstauen, falls das Hauptgepäck verloren geht. Auch eine Liste mit den Namen und Wirkstoffen der Medikamente kann im Notfall hilfreich sein. Zudem sollte die Reiseapotheke regelmäßig auf Haltbarkeit geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden.
Wer gut vorbereitet ist, sorgt dafür, dass kleine Beschwerden die Urlaubsstimmung nicht trüben. Mit der richtigen Reiseapotheke für Kinder sind Eltern für alle Eventualitäten gewappnet und können den Urlaub entspannt genießen.