Wer mit Kindern ins Ausland reist, sollte sich rechtzeitig über die Reisedokumente für Kinder informieren. Jedes Kind benötigt ein eigenes Dokument, unabhängig vom Alter oder der Reise innerhalb der EU. Eintragungen im Reisepass der Eltern sind seit dem 26. Juni 2012 ungültig. Wer ohne gültige Papiere verreist, riskiert, dass die Einreise verweigert wird.
Reisedokumente für Kinder: Welche sind nötig?
Je nach Alter und Reiseziel gibt es unterschiedliche Dokumente. Zur Auswahl stehen Kinderreisepass, Reisepass oder Personalausweis. Innerhalb der EU genügt meist ein Personalausweis oder ein Kinderreisepass. Wer jedoch in die USA reist, benötigt für die visumfreie Einreise einen Reisepass mit Chip. Ein Kinderreisepass reicht nicht aus, da hierfür zusätzlich ein Visum erforderlich ist.
Eltern sollten sich frühzeitig bei der Botschaft oder dem Konsulat des Reiselandes informieren, ob es besondere Regelungen gibt. Manche Länder verlangen eine beglaubigte Reisegenehmigung beider Elternteile, wenn nur ein Elternteil mit dem Kind reist. Auch die Gültigkeit der Reisedokumente für Kinder ist ein wichtiger Punkt: Einige Länder fordern, dass der Pass bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist.
Kinderreisepass oder regulärer Reisepass – was ist besser?
Der Kinderreisepass kann für Kinder bis zum 12. Lebensjahr ausgestellt werden und ist seit 2024 nur noch ein Jahr gültig. Er ist günstiger als ein regulärer Reisepass, aber nicht für alle Länder ausreichend. Für Reisen außerhalb der EU, z. B. in die USA, Thailand oder Kanada, ist oft ein biometrischer Reisepass erforderlich. Der reguläre Reisepass ist teurer, aber zehn Jahre gültig und weltweit akzeptiert.
Für Reisen innerhalb des Schengen-Raums reicht in der Regel ein Personalausweis. Doch auch hier gibt es Ausnahmen – beispielsweise in Großbritannien, wo ein Reisepass erforderlich ist.
Wie und wo beantrage ich Reisedokumente für Kinder?
Die Beantragung erfolgt beim zuständigen Bürgeramt oder Einwohnermeldeamt. Für den Antrag werden in der Regel eine Geburtsurkunde, ein aktuelles biometrisches Passfoto und die Zustimmung beider Elternteile benötigt. Je nach Passart kann die Bearbeitungszeit zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen liegen. Besonders in den Sommermonaten sollten Eltern frühzeitig planen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Wer frühzeitig alle Reisedokumente für Kinder beantragt und überprüft, reist entspannt in den Familienurlaub. Eine sorgfältige Vorbereitung erspart unnötigen Stress und sorgt für eine unbeschwerte Reise.