ratgeber

Worauf muss ich beim Sonnenschutz achten?

Worauf muss ich beim Sonnenschutz achten? Diese Frage stellen sich viele, vor allem in den Sommermonaten. Ein guter Schutz der Haut beginnt nicht nur mit Sonnencreme, sondern auch mit anderen Maßnahmen. Wer sich regelmäßig eincremt, kann Sonnenbrand und Hautschäden vermeiden. Ein hoher Lichtschutzfaktor (LSF ab 30) schützt zwar vor schädlichen UV-Strahlen, doch das allein reicht oft nicht aus.

Worauf muss ich beim Sonnenschutz achten? Wichtige Tipps für den Alltag

Sonne kann die Haut langfristig schädigen, deshalb ist ein guter Schutz wichtig. Doch viele wissen nicht, dass manche Medikamente die Haut empfindlicher machen. Dazu gehören unter anderem Antibiotika, Mittel gegen Rheuma oder Allergien sowie manche Psychopharmaka. Wer solche Medikamente nimmt, sollte direkte Mittagssonne meiden und zusätzlich schützende Kleidung tragen. Auch im Schatten bleibt Sonnencreme wichtig, denn UV-Strahlen erreichen die Haut trotzdem.

Beim Baden oder Sport spielt der Schutz ebenfalls eine große Rolle. Wasserfeste Sonnencreme hält zwar besser, doch nach einer Weile lässt der Schutz nach. Wer schwimmt oder stark schwitzt, sollte deshalb regelmäßig nachcremen. Zusätzlich hilft eine gesunde Ernährung mit Vitaminen und Antioxidantien, da diese die Haut von innen stärken und gegen UV-Schäden schützen können.

Die richtige Anwendung von Sonnencreme

Viele nutzen Sonnencreme nicht richtig, weshalb der Schutz oft schwächer ist als gedacht. Damit die Creme gut wirkt, sollte sie mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbaden großzügig aufgetragen werden. Etwa drei Esslöffel reichen für den ganzen Körper. Doch oft tragen Menschen zu wenig auf, wodurch der Schutz nicht ausreicht.

Nach spätestens zwei Stunden nimmt die Wirkung ab. Wer sich viel draußen aufhält, sollte also regelmäßig nachcremen. Nach dem Schwimmen oder Schwitzen ist es besonders wichtig, denn Wasser und Schweiß verringern die Schutzwirkung schneller.

Zusätzliche Maßnahmen für gesunde Haut

Neben Sonnencreme gibt es weitere Möglichkeiten, die Haut zu schützen. Helle, leichte Kleidung aus dichtem Stoff hält viele UV-Strahlen ab. Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz schützt nicht nur die Augen, sondern auch die empfindliche Haut um sie herum.

Kinder und ältere Menschen reagieren besonders empfindlich auf die Sonne. Babys unter einem Jahr sollten deshalb niemals direkter Sonne ausgesetzt sein. Ein schattiger Platz bleibt für sie die beste Wahl, denn ihre Haut ist noch sehr empfindlich.

Auch an bewölkten Tagen ist Sonnenschutz wichtig. Bis zu 80 % der UV-Strahlen durchdringen die Wolken, weshalb die Haut trotzdem Schaden nehmen kann. Wer seine Haut langfristig gesund halten möchte, sollte Sonnencreme zur täglichen Routine machen.

Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt die Haut gesund und geschützt.

Disclaimer:
Die Inhalte dieses Ratgebers wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine rechtliche, medizinische, finanzielle oder sonstige fachliche Beratung dar. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen wird nicht übernommen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Anwendung der hier gegebenen Hinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen. Bei spezifischen Fragen empfehlen wir, einen qualifizierten Fachmann zu konsultieren.